Trotz je eines 5-Tore-Vorsrungs in Spielhälfte 1 und Spielhälfte 2 für die Gäste aus dem Breisgau sprachen die mitgereisten Fans am Ende der Partie von einer „engen Kiste“ und lagen damit sicherlich nicht falsch. Der 1:0 bzw. 2:1 Führung des Heimteams, die der Linksaußen der Breisgauer Mickael Kauffmann jeweils zum Unentschieden ausglich, folgte eine 4:2 Führung des Teams von Coach Mario Dropulic. Oliver Bührer bescherte den Gästen mit einem Durchbruch zum Kreis und einem Wurf vom 7-Meter-Punkt in Spielminute 8 den 4:4 Ausgleichtreffer und Rechtsaußen Zyan Voegele sorgte mit seinem Tor zum 4:5 für die erste Gästeführung. Die Partie blieb in der Folgezeit ausgeglichen und dem jeweiligen Führungstreffer des Brandstaeter-Teams ließen die Schwarzwälder immer prompt den Ausgleichstreffer folgen. Zwischen der 20. und der 25. Spielminute gelang es dann den Breisgauern, in deren Reihen Alexandre Weiss das Spiel in der Mitte immer wieder schnell machte, sich auf 12:17 abzusetzen. Allerdings schied in dieser Phase Abwehrrecke Fabian Mutschler verletzt aus der Partie aus und die Abwehr der Gäste musste sich neu ordnen. Dies nutzte das Team der SG Freudenstadt/Baiersbronn aus und arbeitete sich bis zum Pausenpfiff des souverän und unaufgeregt leitenden Schiedsrichtergespannes Dietz/Kusch wieder auf 17:19 heran.
Die ersten Minuten des zweiten Abschnittes gehörten dann den Schwarzwäldern, die fehlerhafte Abschlüsse des Gastteams ausnutzen und den 2 Tore-Rückstand zur Pause binnen 8 Minuten in einen 3-Tore-Vorsprung umwandelten. Nicht erst jetzt, aber doch unüberhörbar, machte sich die kleine mitgereiste Fantruppe der Breisgauer mit „Hewä si, Hewä si-Rufen“ in der gut besuchten Murgtalhalle deutlich bemerkbar, was für die Mannschaf um Kapitän Patrick Hoch offenbar so etwas wie das Halali zur Aufholjagd war. Oliver Bührer tankte sich durch, Marius Schmieder bediente Patrick Hoch am Kreis und als Timo Hoch in Spielminute 43 zum 23:24 einnetzte war die zwischenzeitliche Euphorie der Einheimischen wieder relativieret. Das Zepter hatte nun, nicht zuletzt aufgrund guter Paraden von Torhüter Eimantas Mikucionis, wieder das Gästeteamin die Hand genommen und nachdem Mickael Kauffmann in Spielminute 50 mit seinem Treffer zum 24:29 wieder für einen 5-Tore-Vorsprung gesorgt hatte schien alles nach Wunsch für Coach Jürgen Brandstaeter zu laufen. Doch die Einheimischen steckten nicht auf und witterten, nachdem ihr bester Torschütze Patrick Sandelmann in Spielminute 56. Zum 30:32 einnetzte, nochmals Morgenluft. Die Hoffnungen der Schwarzwälder ließen dann allerdings die beiden an diesem Tag erfolgreichsten Schützen der Gäste Marius Schmieder mit zwei und Oliver Bürer mit einem weiteren Treffer zum 31:35 wieder verpuffen, sodass den Einheimischen in der Restspielzeit nur noch eine Ergebniskorrektur zum 32:35 Endstand blieb. Das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim ließ sich nach dieser nicht einfachen Begegnung bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn von dem immer treu mitreisenden Fangrüppchen feiern und fuhr ,mit am Ende verdienten, 2 Pluspunkten im Gepäck in den Breisgau zurück.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Marius Schmieder (9), Oliver Bührer (9/3), Mickael Kauffmann (5), Patrick Hoch (4), Zyan Voegele (4), Alexandre Weiss (2), Timo Hoch (2), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Sven Wissmann (TW), Patrick Sandelmann (12/5), Nico Käser (8), Hannes Benzing (4), Mika Yasin Philipp (2), Marcel Bauer (1),Tim Wissmann (1), Lars Sandelmann (1), Maximilian Baur (1), Marco Nübel (1), Paul Eisele (1), Dominik Schwab, Drazen Dropuljic, Mario Dropuljic (C)
Schiedsrichter:
Fabian Dietz/Raphael Kusch – HC Hedos Elgersweier/SV Ohlsbach
Gelbe Karten:
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Paul Eisele (14.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (24.Min.), Patrick Hoch (32.+56.Min.), Marius Schmieder (51.Min.), Timo Hoch (52.Min.)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Paul Eisele (15.Min.), Marco Nübel (26.Min.), Patrick Sandelmann (39.Min.),
Hannes Benzing (45.Min.), Tim Wissmann (58.Min.)
Details
Handball VR-Talentiade-Sichtung bei der SG Kenzingen/ Herbolzheim
Bei der Handball VR-Talentiade-Sichtung am 15.03.2025 durften Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim organisierte das Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen. Die VR-Talentiade-Veranstaltungen der Volksbanken Raiffeisenbanken finden in den Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis, Turnen und Golf statt. Im 25. Jahr der Kooperation begann die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).
Teilgenommen haben neben der SG Kenzingen/ Herbolzheim der TuS Ringsheim, der TuS Oberhausen sowie die Mädchen der SG Ettenheim/ Altdorf, die kurzerhand auch für die Jungs einsprangen und ein weiteres Team stellten. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen zeigten die 70 Kinder ihr Können im 4+1 Handball, Aufsetzerball und in fünf Koordinations-Übungen. Alle Teilnehmer des Talenttages in Kenzingen erhielten anschließend bei der Siegerehrung eine Medaille sowie eine Urkunde überreicht und es qualifizierten sich zwölf Kinder für die 2. Runde- Bezirksentscheid. Für die SG Kenzingen/ Herbolzheim qualifizierten sich Matti Deibert, Luke Gebhardt, Moritz Golob, Emil Endmann und Lya Fliehler.
Nach der 2. Runde findet anschließend die letzte Runde - der Verbandsentscheid - statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.