Handball-Oberliga: SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Steißlingen
Nach dem Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TuS Altenheim, hat das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim mit dem Tabellenzweiten der Oberliga, dem TuS Steißlingen, einen weiteren dicken Brocken vor der Brust. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten, die Zweitligareserve der HSG Konstanz, ist Gästecoach Jürgen Herr voll im Soll für die laufende Saison, an deren Ende die Meisterschaft und der Aufstieg in die höchste Baden-Württembergische Liga, dieRegionalliga stehen soll. Dass man sich dies als Ziel gesetzt hat, haben die TuS-Verantwortlichen damit untermauert, dass man den ohnehin hervorragend bestückten Kader, zur neuen Saison, nochmals verstärkt hat. Es ist daher kaum verwunderlich, dass das Team aus dem Mindlestal gemeinsam mit der Zweiten der HSG Konstanz die Liga dominiert. Entscheidend für die außergewöhnliche Stärke ist die Breite des, mit herausragenden Einzelkönnern gespickten Kaders. Ob Torhüter Leon Sieck, dessen Bruder, Kreisläufer Lennart Sieck, Flügelflitzer Robin Schmidt, der zwar junge, aber drittligaerfahrene wurfgewaltige beste Torschütze des TuS Jannik Hohlweg, oder der über 1,90 m große Rückraumshooter Florian Riegler, der aus der Oberliga Brandenburg kam, alles Typen, die einem Spiel ihren Stempel aufdrücken können. Ihnen stehen Niklas Ruß, Jonas Rimmele und Cedric Wiedmann kaum nach, sodass man beim Team aus dem Hegaunicht einmal von einer ersten Sieben sprechen kann. Alles, was Coach Jürgen Herr von der Bank aufs Feld schicken kann, hat eine Menge Qualität, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Es wird also für die Breisgauer alles andere als einfach werden den 3 Siegen in den 3 in Folge bestrittenen Auswärtsspielen nun ein Heimsieg folgen zu lassen. Dennoch sollte die in den letzten Partien gezeigt Form der SKH-Ersten genug Selbstvertrauen gegeben haben, um auch in die anstehende Partie gegen den Favoriten aus Steißlingen mit viel positiver Energie und den Glauben an die eigene Stärke gehen zu können. Das Brandstaeter-Team ist gefestigt genug, um an die gezeigten, guten Leistungen anknüpfen zu können. Die Breisgauer werden am Samstag gegen das Team aus dem Mindlestal darauf aus sein die Partie möglichst lange offen zu gestalten. Keinesfalls möchte man dem Mit-Meisterschaftsfavoriten in der anstehenden Partie das Terrain kampflos überlassen. „Wir wollen und werden alles in die Waagschale werfen, um nach dem Spiel von einer guten Leistung unsererseits sprechen zu können“, meinte Teammanager Thomas Mutschler, der natürlich hofft, dass gewonnener Boden auf die Teams von Ehingen und Altenheim nicht leichtfertig verspielt wird. SKH-Kapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass viele Handballfans das Heimteam in der Partie gegen den TuSSteißlingen lautstark unterstützen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 22.03.25:
Heimspiele in der Üsenberghalle:
13:30 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her : SG JHA Baden
15:00 Uhr, B-Jgd.: SG Ken/Her : SG JHA Baden
16:30 Uhr, Mädchen E: SG Ken/Her : TV Todtnau
18:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 2 : TSV March 1
20:00 Uhr. Herren: SG Ken/Her 1 : TuS Steißlingen 1
Handball VR-Talentiade-Sichtung bei der SG Kenzingen/ Herbolzheim
Bei der Handball VR-Talentiade-Sichtung am 15.03.2025 durften Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim organisierte das Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen. Die VR-Talentiade-Veranstaltungen der Volksbanken Raiffeisenbanken finden in den Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis, Turnen und Golf statt. Im 25. Jahr der Kooperation begann die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).
Teilgenommen haben neben der SG Kenzingen/ Herbolzheim der TuS Ringsheim, der TuS Oberhausen sowie die Mädchen der SG Ettenheim/ Altdorf, die kurzerhand auch für die Jungs einsprangen und ein weiteres Team stellten. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen zeigten die 70 Kinder ihr Können im 4+1 Handball, Aufsetzerball und in fünf Koordinations-Übungen. Alle Teilnehmer des Talenttages in Kenzingen erhielten anschließend bei der Siegerehrung eine Medaille sowie eine Urkunde überreicht und es qualifizierten sich zwölf Kinder für die 2. Runde- Bezirksentscheid. Für die SG Kenzingen/ Herbolzheim qualifizierten sich Matti Deibert, Luke Gebhardt, Moritz Golob, Emil Endmann und Lya Fliehler.
Nach der 2. Runde findet anschließend die letzte Runde - der Verbandsentscheid - statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.