- Details
TVH erwartet Hofweier
Martin Vossler erstmals auf der TVH-Bank
Der TVH hat am Sonntag, den 15.12.13 um 16:30 Uhr den derzeitigen Tabellenfünften, den HGW Hofweier zu Gast in der Breisgauhalle. Beim HGW hat zum Rundenbeginn ein in TVH-Reihen bekanntes Gesicht als Trainer angeheuert. Ulf Seefeld, der beim TVH vor Jahren als Kreisläufer agierte, hatte zu Rundenbeginn einige Verletzte zu beklagen. Dennoch hat die Mannschaft eine gute Vorrunde gespielt und sicherlich die Erwartungen, die man in sie gesetzt hatte bis dato voll erfüllt. Die Seefeld-Truppe ist übrigens die einzige Mannschaft, die es in dieser Saison bis dato geschafft hat, dem Spitzenreiter Oberkirch eine Niederlage beizubringen und wird sich für das Spiel beim TVH vorgenommen haben die Vorrunde mit einem Sieg abzuschließen.
Kein Zweifel, der TVH hat die Erwartungen -auch wenn diese nicht bei allen so hoch waren wie sie teilweise verlautbart wurden-, in der Vorrunde nicht erfüllt. Man findet sich im unteren Tabellendrittel wieder und muss darum kämpfen, den Anschluss an das untere Mittelfeld zu schaffen.
Gelegenheit dazu bietet das Spiel gegen die Mannschaft mit dem großen Namen aus Hofweier. Trotz der Tatsache, dass die Gäste im Vergleich zum TVH fast die doppelte Punktzahl an Pluspunkten auf ihrem Punktekonto haben ist der TVH sicherlich nicht chancenlos. Auswärts hat der HGW sich bis dato auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was auch die kürzlich erlittene Niederlage beim Tabellenzwölften TuS Oberhausen belegt.
Im letzten Spiel der Vorrunde würde die TVH-Sieben es den Nachbarn aus Oberhausen natürlich gerne gleichtun und sich selbst und den Zuschauern mit einem Sieg über den HGW Hofweier ein Weihnachtsgeschenk machen.
An der Außenlinie wird für den TVH erstmals der Martin Vossler agieren. Damit ist die Vakanz an dieser wichtigen Stelle im sportlichen Bereich des TVH beseitigt und vielleicht bringt bereits allein diese Tatsache den Schwung eines Neubeginns mit sich.
Kann der TVH das mit dem Sieg in Schramberg getankte Selbstvertrauen in das letzte Heimspiel des Jahres mitnehmen und mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld schaffen könnte dies sicher Auftakt für einen Aufwärtstrend in der Rückrunde sein. Es sollte also Ansporn genug vorhanden sein, das Spiel mit unbedingtem Siegeswillen anzugehen.
Dazu benötigt der TVH natürlich auch die lautstarke Unterstützung der treuen Herbolzheimer Fans, die mit ihrem Trommelfeuer vielleicht die Herbolzheimer Angreifer zu einem Trommelfeuer animieren.
Vor dem Spiel lädt der TVH ab 14:00 Uhr alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern aber auch alle Handballfans zum traditionellen Weihnachtskaffee in das Foyer der Breisgauhalle ein, wo auch sicherlich der Nikolaus vorbeischauen wird.
Handballspiele vom Wochenende:
Sonntag 15.12.2013 Heimspiele in der Breisgauhalle:
Ab 10:00 bis 13:00 Minispielfest
16:30 Uhr Herren: TVH 1 : HGW Hofweier 1<
18:05 Uhr A-Jugend: SG Kenzingen/Herbolzheim A : SG Köndringen/Teningen A2
19:40 Uhr Herren: TVH 2 : TG Altdorf 2
Auswärtsspiele:
13:50 Uhr Mädchen C: SG Frbg. St.Georgen/Zähringen MäC : TVH MäC, Freiburg/Staudingerhalle
14:15 Uhr E-Jugend: TSV March E : SG Kenzingen/Herbolzheim E2, March-Buchheim
- Details
Martin Vossler neuer Coach beim TVH

- Details
TVH gewinnt „4-Punkte Spiel“ in Schramberg
Der TVH hat seine Niederlagenserie beendet und das 4-Punkte-Spiel bei der SG Schramberg 1858 mit 31:25 Toren gewonnen.
Das erste Tor des Spieles erzielte der Hauptgoalgetter der Uhrenstaädter Martin Füchter. Doch der TVH glich prompt aus und blieb dran. Beiden Mannschaften merkte man allerdings an, dass die Nervosität bei dem wichtigen Spiel mitspielte.
Die Breisgauer mussten auf Dennis Kurz, Boris Hüglin und Frank Reymann verzichten, was sicherlich nicht dazu beitrug mit breiter Brust ins Spiel zu gehen. Das TVH Spiel wirkte zunächst verkrampft und nervös.
In der achten Spielminute ging der TVH, nachdem der starke TVH-Torhüter Felix Eggert einen Siebenmeterwurf der Schramberger abräumte, erstmals mit 4:5 in Führung. Doch die Einheimischen kämpften und wollten ebenfalls ihre Chance im Tabellenkeller für etwas mehr Licht Richtung Nichtabstieg zu sorgen auf jeden fall wahren. Nach 20 Minuten konnten die Schwarzwälder erstmals mit zwei Treffern zum 10:8 in Führung gehen. Doch die TVH-Sieben machte nicht den Fehler der vergangenen Spiele, wo man in derartigen Phasen zu schnell abschloss, sondern spielte ihr Spiel weiter. Man lies die Einheimischen nicht enteilen.
Dass man nur mit einem 1-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause ging hatte man allerdings dem Goalie Felix Eggert zu verdanken, der in Hälfte eins drei Siebenmeter entschärfte und auch mehrere freie Gelegenheit der Schramberger abräumte.
Die Halbzeitansprache war kurz und deutlich: "Handbremse lösen und Vollgas geben, es ist nur ein Handballspiel."
Interimscoach Thomas Mutschler stellte die Abwehr von einer 5:1 Deckung auf eine 6:0 Abwehr um und siehe da, man bekam die Angreifer der Uhrenstädter in den Griff. Im Angriff spielte der TVH nun diszipliniert und zeigte, dass er das Handballspielen nicht verlernt hatte. Beim 22:28 nach 50 Minuten war das Spiel gelaufen.
Die Einheimischen waren bemüht den Toreabstand zu halten und der TVH war darauf aus nicht durch Leichtfertigkeiten den Gegner nochmals aufzubauen und wieder ins Spiel zu bringen. Mit einem verdienten 31:25 Sieg im Gepäck konnte der TVH-Tross guter Stimmung den Heimweg in den Breisgau antreten.
Ein großes Lob erging von TVH-Interimscoach Mutschler an die Mannschaft, die nie aufgegeben hat und an die Fans welche die TVH-Sieben wieder sehr zahlreich lautstark unterstützt haben.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Erik Ziehler 11, Yannik Grothe 10/4, Tobias Kaiser 5, Brice Pinto 2, Jannick Lehmann 2, Niclas Pommeranz 1
SG Schramberg 1858: Marco Herrmann 7/5,Martin Füchter 5, Thomas Fehrenbacher 4, Benjamin Fehrenbach 3, Manuel Rapp 2, Damian Romming 2, Florian Schranzhofer 1, Pascal Möller 1
- Details
Auf dem Sulgen werden sprichwörtlich „4 Punkte“ vergeben.
Wenn es auch wie eine abgedroschene Phrase klingt. Das Spiel am kommenden Wochenende, das den TVH nach Schramberg zum Tabellendreizehnten führt, ist ein Vier-Punkte-Spiel. Der TVH, der als Tabellenzehnter bereits fünf Punkte Rückstand auf den TuS Steißlingen auf Tabellenplatz 9 hat, wird alles daran setzen müssen, das Spiel zu gewinnen. Zum einem kann sich die TVH-Erste mit einem Sieg in der Uhrenstadt näher an das Tabellenmittelfeld herantasten, zum anderen den Abstand auf einen Kandidaten, der ebenfalls in Schwierigkeiten steckt vergrößern.
Das Interimstrainerduo Chaloupka/Mutschler hat dem Team im Spiel in Elgersweier einen Aufwärtstrend bescheinigt, möchte allerdings von der Mannschaft sehen, dass man in Schramberg konstant konzentriert bleibt und sich keine Nachlässigkeiten leistet.
„Die Mannschaft sollte in den letzten Spielen gemerkt haben, dass zu schnelle Abschlüsse bei knappen Spielständen uns immer wieder ins Hintertreffen geraten ließen und, dass es an uns liegt, dies abzustellen,“ meinte Mutschler, der natürlich zwei Punkte aus dem Schwarzwald mitnehmen möchte.
Dass die Schramberger ebenfalls alles daran setzen in eigener Halle zu Punkten zu kommen liegt auf der Hand. In der Eickhoff-Truppe laufen mit Martin Füchter, Benjamin Fehrenbach, Thomas Fehrenbacher sowie mit Marco Herrmann und Florian Schranzhofer Spieler auf, die der TVH schon aus den engen Auseinandersetzungen zu Landesligazeiten kennt. Aber auch die jungen Spieler wie Julian Romming und Manuel Rapp haben sich entwickelt und sind beim schnell vorgetragenen Angriffsspiel der Schramberger immer gefährlich. Erstmals in der 1. Mannschaft setzte Trainer Eickhoff beim Spiel in Konstanz Tobias Schinle ein und der Linksaußen bedankte sich prompt mit sage und schreibe 8 Toren.
Es wird also kein leichter Gang für den TVH und es ist, wie schon immer in Schramberg, eine spannende Partie zu erwarten.
Das TVH-Team hofft natürlich, dass die TVH-Fans die Mannschaft in diesem wichtigen Spiel zahlreich unterstützen und die Gelegenheit nutzen mit dem Fanbus mit nach Schramberg zu reisen.
Abfahrt ist um 17.00 Uhr an der Breisgauhalle.
Spielbeginn Samstag 07.12.13, 20:00 Uhr, Kreissporthalle Sulgen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH-Beteiligung:
Samstag 07.12.2013:
11:00 Uhr D-Jugend: SG Kenz./Herb. D1 : SG Kenz./Herb., D2 Kenzingen/Üsenberghalle
14:00 Uhr A-Jugend: SG Kenz./Herb. A : SG FT 1844/Kappel, Kenzingen/Üsenberghalle
20:00 Uhr Herren: SG Schramberg 1858 1 : TVH 1, Schramberg-Sulgen/Kreissporthalle
Sonntag 08.12.2013 Heimspiele in der Breisgauhalle:
12:15 Uhr E-Jugend: SG Kenz./Herb. E2 : SG Waldk./Denzl. E1
13:25 Uhr Mädchen C: TVH MäC : SG Köndr./Ten. MäC
14:45 Uhr B-Jugend: SG Kenz./Herb. B : TuS Ringsheim B
17:30 Uhr Damen: TVH Da1 : TV Frbg. St. Georgen Da1
19:05 Uhr Herren: TVH 2 : HBL Heitersheim 1
- Details
TVH verliert knapp beim Tabellendritten in Elgersweier
Trotz kämpferischer Einstellung reichte es dem TVH nicht, aus der Halle des Tabellendritten etwas Zählbares mitzunehmen. Entscheidend für die Niederlage waren 3 Faktoren. Erstens gönnte sich die Mannschaft in der Mitte der ersten Spielhälfte wieder eine unkonzentrierte Phase, in der folgerichtig dann die Einheimischen einen 5 Tore Abstand herstellten, an dem der TVH in der Folge zu knabbern hatte. Zweitens gelang es dem TVH-Team nicht, gerade in den Phasen, in denen man wieder in Schlagdistanz kam, die Ruhe ins Spiel zu bekommen, die notwendig gewesen wäre, um die Einheimischen tatsächlich in Verlegenheit zu bringen
{becssg}BerichteTVH1/Saison1314/03Spielbilder/131129Elg-TVH{/becssg}
und drittens, sorgte das Gespann Meier/Minet mit zum Teil fragwürdigen Pfiffen immer wieder dafür, dass die Aufholphasen nicht von Erfolg gekrönt waren. Die Gäste aus dem Breisgau sahen sich des öfteren benachteiligt und nicht nur die Spieler des TVH, sondern auch diejenigen des Gegners, sowie viele Zuschauer quittierten so manche Entscheidung des Gespanns mit Kopfschütteln. Das Spiel, in dem der TV Herbolzheim kurzfristig auf einen Einsatz des verletzten Frank Reymann verzichten musste, begann ausgeglichen. Nach einen 3:3 nach 5 Minuten und einen 6:5 nach 10 Minuten hatte sich noch keine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile verschaffen können.
Dann allerdings schlichen sich die o.g. Unkonzentriertheiten ins TVH-Spiel ein und der Hedos ging mit 12:8 in Front. Vielleicht fehlte dem TVH auch etwas Glück, denn nachdem TVH-Torhüter Dennis Kurz in dieser Phase gleich zweimal toll parieren konnte war es das gegnerische Gebälk, das nach Schüssen der TVH-Angreifer auf Seiten des Gegners TVH-Tore verhinderte. So lagen dann beim Halbzeitpfiff die Einheimischen mit 15:10 in Front.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte schenkten sich beide Mannschaften nichts. Der TVH konnte zwar immer wieder verkürzen, jedoch antworteten die Elgersweirer ebenfalls mit Toren, sodass der TVH nie näher als 3 Tore herankam. Spannend wurde es dann in den letzten 10 Spielminuten. Vom 22:18 zehn Minuten vor dem Ende verkürzte der TVH auf 25:23 fünf Minuten vor dem Spielende. Auch beim 26:24 war zwei Minuten vor dem Spielende zumindest noch ein Unentschieden drin, doch die Einheimischen verstanden es vor dem gegnerischen Strafraum clever die Zeit verrinnen zu lassen ohne daran gehindert zu werden.
Bezeichnend für das Spiel war, dass das Schiedsrichtergespann 30 Sekunden vor Spielende den Schlusspunkt setzte und den TVH -Kapitän Boris Hüglin, der ein engagiertes Spiel gemacht hatte, mit einer umstrittenen roten Karte wegen eines angeblichen Schlages in das Gesicht des Gegners, des Feldes verwiesen. Die Einheimischen nutzten die verbleibenden 30 Sekunden zu einem weiteren Treffer zum 27:24 Endstand.
Wenn sich der TVH nach dem Spiel auch benachteiligt sah, so hat die Mannschaft im Spiel gegen den Tabellendritten zumindest gezeigt, dass man den Abstiegskampf angenommen hat und dass sie keineswegs gewillt ist bereits zu diesem Zeitpunkt der Saison den Kopf in den Sand zu stecken.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1: Yannik Grothe 6/2, Tobias Kaiser 4, Erik Ziehler 3, Brice Pinto 3, Jannick Lehmann 3, Boris Hüglin 3, Christian Lederer 1, Niclas Pommeranz 1
HC Hedos Elgersweier 1: Michael Oehler 7, Philipp Hackl 6, Daniel Räpple 4, Stefan Räpple 4/2, Sebastian Metelec 3, David Fritsch 2, Phillipp Tschopp 1




