- Details
TVH entführt Punkte aus Meißenheim
(Bilder: Handballserver)
Vor vielen mitgereisten TVH-Fans startete die Voßler-Sieben mit einem 28:22 Auswärtssieg beim HTV Meißenheim in die neue Saison. Allerdings wurden die ersten Minuten der Partie auf beiden Seiten etwas holprig begonnen, was dazu führte, dass in den ersten 5 Spielminuten von beiden Teams nur jeweils ein Treffer erzielt wurde. Doch das Verhalten auf dem Spielfeld änderte sich schnell. Zunächst legten immer die Einheimischen vor und der Gast aus Herbolzheim zog nach. Die nicht gerade zimperlich zupackende Abwehr der Meißenheimer schwächte sich allerdings bereits in der 9. Spielminute zum ersten Mal und musste nach einem rüden Foul an Jannick Lehman die erste 2-Minutenstrafe hinnehmen. Als Tobias Kaiser den daraufhin verhängten Strafwurf vom 7m-Punkt zum 4:4 Ausgleich im Netz der „Mißner“ versenkte, sollte dies auch das letzte Mal gewesen sein, dass die Einheimischen in Führung lagen. Eine zweite 2-Minutenstrafe gegen Meißenheim in der 12. Spielminute nutzte der TVH in der Folgezeit den Vorsprung auf 3 Tore zu erhöhen. Jetzt schienen die Galurastädter das Heft in die Hand zu nehmen und zeigten auch schnelle Angriffe und herausgespielte Torchancen. Allerdings wurden in dieser Phase viele klare Gelegenheiten vergeben, mit 12:16 ging es in die Pause.
Die Geschichte der zweiten Spielhälfte ist schnell erzählt. Es schien als hätte der TVH-Coach seinen Jungs für die zweite Spielhälfte einen Sack Zement, etwas Kies und Wasser mit in die Halle gegeben, denn die TVH-Abwehr rührte Beton an. Vor Torhüter Daniel Walter agierte nun ein fasst unbezwingbarer Mittelblock mit Tobias Kaiser, Florian Troxler und Frank Reymann und stellte die gegnerische Abwehr vor unlösbare Probleme. Die Mannschaft von Nico Baumann fand kaum ein Mittel gegen die Gästeabwehr, sodass der TVH sofort nach der Pause auf 12:17 davonzog.
Vorne lief der Angriffsmotor des TVH nun auch runder und Jannick Lehmann, Erik Ziehler und Jan Kuhn sorgten dafür, dass der TVH in der Folge den Vorsprung noch weiter ausbauen konnte. Florian Troxler bewegte sich gut am Kreis, wobei TVH-Coach Martin Voßler mit der einen oder anderen Kreisentscheidung des Schiedsrichtergespannes bei Würfen von Troxler haderte.
Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel beim Spielstand von 15:24 eigentlich bereits gelaufen. Der TVH hielt den Gegner auf Distanz. Wegen drei Zweiminutenstrafen sah in der 50. Spielminuten Kevin Fortin vom HTV noch den roten Karton und Florian Troxler vom TVH ereilte das gleiche Schicksal 4 Minuten vor Spielende.
Am 28:22 Sieg des TVH in Meißenheim gab es nach Spielschluss nichts zu deuteln. Der Gast war die bessere Mannschaft und hatte dem Spiel, vor allem in der zweiten Spielhälfte seinen Stempel aufgedrückt.
Die Torschützen des Spieles: Erik Ziehler 7, Janick Lehmann 6, Jan Kuhn 5, Tobias Kaiser 4/2, Florian Troxler 3, Frank Reymann 2, Niclas Pommeranz 1
HTV Meißenheim: Florian Engel 5, Manuel Hügli 5, Pascal Ostermann 2, Jan Richter 2, Martin Geppert 2, Jens Bauer 2, Timo Häß 2/2, Kevin Fortin 1, Steffen Gambert 1
- Details
TVH startet mit Auswärtsspiel gegen den HTV Meißenheim in die neue Saison
Es ist soweit. Nach dem feuchten Sommer werden auch die Hände so mancher Handballfans wieder feucht vor Aufregung, denn am Samstag, den 13.09.2014 um 19:30 Uhr beginnt für die TVH-Erste die Handballsaison 2014/2015, die nach Expertenmeinung wohl heißer werden wird, als der diesjährige Sommer.
Obwohl fast alle Trainer der Südbadenliga betonen, dass im Moment in der Liga kein eindeutiger Favorit auf die Meisterschaft auszumachen ist, fallen doch immer wieder Namen wie die des BWOL-Absteigers TuS Altenheim, der SG Muggensturm/Kuppenheim, der HSG Konstanz 2 oder der des HGW Hofweier, wenn derzeit über Meisterschaftsaspiranten gesprochen wird.
Mit den beiden Meistern der Landesliga Süd und Nord, der SG Waldkirch/Denzlingen und der SG Kappelwindeck/Steinbach haben sich die besten Mannschaften durchgesetzt und den Aufstieg ins Oberhaus des SHV geschafft. Ebenso konnte die SG Schenkenzell/Schiltach die Relegation gegen den TuS Oberhausen gewinnen, was zeigt, dass die ehemaligen Landesligisten mit ihren Leistungen auf Südbadenliganiveau liegen.
Es ist also durchaus angemessen, wenn Experten für diese Saison von einer ausgeglichenen Südbadenliga ausgehen, in der, wie man so schön zu sagen pflegt, je nach Tagesform, "Jeder jeden schlagen kann."
Fast alle Mannschaften warten mit Neuzugängen auf, sodass gerade wohl hierin die „große Unbekannte“ steckt. Die Handballfans in Herbolzheim erwarten natürlich auch von ihrer Mannschaft einiges. Allerdings hat die Mannschaft ihr Gesicht doch sehr verändert und man wird abwarten müssen inwieweit es TVH-Coach Martin Voßler bereits gelungen ist Abläufe zu automatisieren und die Jungs zu einer Einheit zusammen zu schweißen.
Bevor man am Samstag, den 20.September zuhause in der Breisgauhalle gegen den Aufsteiger SG Waldkirch/ Denzlingen zum ersten Saisonheimspiel antreten kann, muss der TVH zum Saisonstart allerdings reisen.
Zwar ist die Entfernung nach Meißenheim nicht weit, es wird allerdings kein einfacher Weg werden, wenn man etwas Zählbares aus dem Ried mit nach Herbolzheim bringen will.
Kein Zweifel, die Partie bei den heimstarken Meißenheimern verspricht gleich zum Saisonstart Hochspannung. TVH-Coach Martin Voßler will mit seiner Truppe natürlich erfolgreich in die neue Runde starten.
"Wir wissen, was wir leisten können und wir werden versuchen, in unserer Abwehrarbeit wieder den Beton anzurühren, der in der vergangenen Saison insbesondere in der erfolgreichen Rückrunde oft genug sprichwörtlich das Fundament für unsere Siege bildete", meinte Voßler vor dem Rundenstart.
Auf das Saisonziel hin befragt, meinte Voßler, dass man sich so früh wie möglich ein gutes Punktepolster erarbeiten möchte, um dann im weiteren Verlauf der Saison zumindest einen oberen Mittelfeldplatz zu belegen.
Zahlreich mitreisende Fans wünschen sich die Verantwortlichen der Handballabteilung des TVH, denn man möchte dem fanatischen "Mißner" Anhang lautstarke Herbolzheimer Unterstützung entgegensetzen, um der Mannschaft beim Spiel in Meißenheim den Rücken stärken.
Hintere Reihe v.l.: Thomas Weinbrecht (Betreuer), Kamber Urlu (61), Dominik Köbele (5), Tobias Kaiser (24), Erik Ziehler (4), Niclas Pommeranz (18), Florian Troxler (15), Martin Vossler (Trainer)
Vordere Reihe v.l.: Dennis Ganter (6), Daniel Blum (48), Benny Gremmelspacher (35), Jonas Chaloupka (44), Daniel Walter (45), Yannick Guth (20), Jan Kuhn (7), Jannick Lehmann (8), Volker Chaloupka (sportl. Leiter)
Es fehlen: Frank Reymann, Thomas Mutschler (Team-Manager), Klaus Schubnell (Abt. Ltr.)
Die Spiele vom Wochenende:
Samstag, den 13.09.2013:
18:00 Uhr: A-Jgd.: SG Kenzingen/Herbolzheim A : TuS Ringsheim A, Kenzingen/Üsenberghalle
20:00 Uhr: HTV Meißenheim 1 : TVH 1, Meißenheim/Sporthalle
- Details
TVH-Saisonvorbereitung biegt auf die Zielgerade ein
Positives bei Testspielen
Gerademal knapp 3 Wochen bleiben TVH-Coach Martin Vossler noch, um die Mannschaft auf den Punkt, sprich auf den Rundenstart am 13.09.14 beim HTV Meißenheim, in Saisonform zu bringen.
Leider war die Vorbereitung auf die Runde für die TVH-Truppe nicht einfach. „Die lange Hallensperrung bis zum September stellt uns bei der Saisonvorbereitung vor große Probleme“ meinte TVH-Pessesprecher Otmar Haag und sieht den TVH dabei im Vergleich zu anderen Mitkonkurrenten in der Liga benachteiligt.
"Keine Trainigsbedingungen, die man als das "Non plus Ultra" für eine auf Südbadenliganiveau spielende Mannschaft bezeichnen kann", meinte Haag. Dennoch, es galt die Situation so wie sie ist zu bewältigen.
Am vergangenen Wochenende sollte, nach einigen Ausdauereinheiten in den Wochen davor, mit Testspielen das Zusammenspiel geübt werden.
In einem Spiel am Samstagnachmittag traf die TVH-Erste auf die Drittligareserve der SG Köndringen/ Teningen, die sich derzeit auf die bevorstehende Landesligasaison vorbereitet. Mit 32:19 konnte die TVH-Erste das Spiel relativ klar für sich entscheiden.
Am Sonntag ging es dann zu einem kleinen Turnier nach Willstätt, wo es der TVH mit dem einheimischen Baden-Württemberg-Oberligisten und dem in der Oberliga Rheinhessen-Pfalz-Saar spielenden HSV Merzig-Hilbringen zu tun bekam.
Obwohl der TVH urlaubsbedingt noch nicht vollzählig antreten konnte, setzte sich das Vossler-Team gegen beide Oberlisten durch und konnte den TV Willstätt mit 26:24 und die Gäste aus der Pfalz mit 23:22 Toren besiegen.
Dennoch gibt es noch viel zu tun, meinte der TVH-Coach, der in den kommenden 3 Wochen am Feinschliff der Mannschaft arbeiten will.
Für den TVH spielten:
Jonas Chaloupka, Daniel Walther, Florian Troxler, Tobias Kaiser, Frank Reymann, Kamber Urlu, Jan Kuhn, Yannick Guth und Dominick Köbele
- Details
Der TVH unterliegt zum Saisonschluss beim HGW Hofweier
Leistung ziehen würde, würde vor allem der Leistung des TVH-Teams nicht gerecht werden.
Die Gäste, die ohne Ziehler, Grothe und Kaiser nach Hofweier angereist waren und auch auf den Einsatz von Torhüter Dennis Kurz verzichten mussten, zeigten auch ohne ihre drei wichtigen Torschützen (427 der 727 TVH-Saisontore gehen auf das Konto der Drei) in Hofweier eine gute Leistung und waren in der ersten Spielhälfte das bessere Team. Mit Engagement gingen Reymann, Hüglin, Lehmann und Konsorten das Spiel an, was den HGW, der wohl nicht mit derartiger Gegenwehr gerechnet hatte, etwas verblüffte. Die Gäste aus dem Breisgau standen in der Abwehr sehr sicher und im Kasten des TVH zeigte sich Felix Eggert in guter Form.
Die Grün-Weißen aus Hofweier fanden nicht so recht die Mittel spielerisch zu Toren zu kommen, sodass Einzelaktionen notwendig wurden, um, nachdem der TVH den 6:6 Ausgleichstreffer erzielt hatte, an den Gästen dran zu bleiben. Der TVH hingegen erspielte sich seine Chancen und konnte insbesondere auch auf seinen verbliebenen Rückraumschützen Niclas Pommeranz bauen, der die Breisgauer immer wieder mit knallharten platzierten Würfen in Front schoss. Selbst auf Kabinettstückchen verzichtete das Vossler-Team nicht und die mitgereisten Fans hatten ihre Freude am Spiel. Beim Spielstand von 14:13 für die Breisgauer pfiff das Schiedsrichtergespann zur Halbzeit und das Publikum rechnete mit einer spannenden zweiten Spielhälfte.
Zu dieser kam es leider nicht. Wegen eines Foulspiels erhielt gleich zu Beginn der zweiten Hälfte Niclas Pommeranz eine Matchstrafe, sodass nun ein weiterer TVH-Goalgetter nicht mehr zur Verfügung stand.
Diese zusätzliche Schwächung steckte die Vossler-Truppe nun nicht gerade im Vorbeigehen weg. Der HGW bekam nun Oberwasser und erzielte binnen kürzester Zeit einen 5 Tore Vorsprung.
Damit war das Spiel gelaufen, zumal nun auf TVH-Seite festzustellen war, dass das Spiel, quasi ohne 4, doch klar an die Substanz ging. Es schlichen sich im TVH-Spiel, vor allem im Angriff Konzentrationsschwächen ein, sodass unnötige Abspielfehler und unkonzentrierte Abschlüsse die Einheimischen immer wieder in Ballbesitz brachten, die diese mit schnellen Angriffen kaltschnäuzig zu einfachen Toren nutzten.
Am Ende setzte sich der HGW im letzten Saisonspiel klar durch, jedoch fiel der 33:22 Sieg der Hausherren übers gesamte Spiel betrachtet etwas zu hoch aus. Auf Seiten des TVH brauchte man allerdings nicht sehr traurig zu sein. Das Engagement der Mannschaft war auf dem Parkett der Hohberhalle zu sehen und spielerisch bot das Vossler-Team in der ersten Spielhälfte eine Leistung, die man so, bei den Personalproblemen nicht unbedingt erwarten konnte.
- Details
Handballer des TVH schließen Planung für die kommende Saison ab
Florian Troxler (TB Kenzingen) und Jonas Chaloupka (TuS Ringsheim) wechseln zum TV Herbolzheim
In TVH-Reihen kann man nun, da alles für die kommende Saison geregelt ist, die Vorbereitungsphase für die anstehende Runde konsequent angehen. TVH-Coach Martin Vossler will die Arbeit, die in der Rückrunde Früchte getragen hat, weiterhin kontinuierlich fortsetzen und in der kommenden Saison auch jungen Spielern, die aus der Jugend kommen die Chance geben sich für die TVH-Erste zu empfehlen.
Abgänge: Boris Hüglin (TB Kenzingen), Yannick Grothe (SG Muggensturm/Kuppenheim), Niclas Kudernak (TB Kenzingen), Felix Eggert, Dominick Gehring, Brice Pinto, Lucas u. Raphael Keusch (zuk. Verein nicht bekannt), Dennis Kurz (Karriereende)
Zugänge:
Torhüter: Daniel Walter (TB Kenzingen), Jonas Chaloupka (TuS Ringsheim)
Feldspieler: Florian Troxler (TB Kenzingen), Dominik Köbele (TuS Oberhausen), Dennis Ganter (HSG Freiburg), Kamber Urlu (Kehler Turnerschaft), Jan Kuhn (Sportfreunde Eintracht Freiburg)