- Details
Die Punkte aus dem Lokalderby gehen an die SG Kenzingen/Herbolzheim
TuS Oberhausen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1 26:34/(12:16)
Gute Derbystimmung in der Rheinmatthalle in Oberhausen auf den Zuschauerrängen und auch ein Spiel mit den Derby-Zutaten „Engagement“ und „Bissigkeit“ auf dem Spielfeld, war genau das, was man sich vor dem Spiel von dieser Partie versprochen hatte. Für die Einheimischen blieb der 7-Metertreffer zum 1:0 in der 2.Spielminute allerdings das einzige Mal, dass man über die gesamte Spielzeit hinweg gesehen in Führung lag, denn Marius Schmieder sorgte mit seinen Treffern zum Ausgleich und zur 2:1 Führung in Minute 3 und 5 gleich für die Wende zugunsten der SG Ken/Her. In der Folge entwickelte sich eine durchaus enge Partie, in der der Tabellenführer doch einige freie Einwurfmöglichkeiten liegen ließ, was nicht zuletzt auch an den guten Reaktionen des TuS Torhüters Niclas Hilß lag. Bis zur 26.Spielminute waren es daher immer nur ein oder zwei Tore die die SG Kenzingen/Herbolzheim in Front lag. Am Ende des ersten Spielabschnittes setzten sich die Gäste auf 12:15 ab und konnten, trotz der Tatsache, dass man nur mit 4 Feldspielern auf Spielfeld war, auch noch den Treffer Nr.16 zum 12:16 Halbzeitstand erzielen. Mithalten konnten die Einheimischen dann zu Beginn des 2.Spielabschnittes allerdings nur noch 10 Minuten. Trotz Willen und Kampfkraft fehlten dem einheimischen TuS dann doch die Mittel dem Spiel eine Wende zu geben. Während die SG Kenzingen/Herbolzheim ihre Angriffsaktionen mit Toren abschloss und Dominik Köbele nun fast nach Belieben einnetzte schlichen sich beim TuS Oberhausen vermehrt technische Fehler ein, die oft auch durch die vorgezogene Deckungsarbeit in Person von Timo Hoch provoziert wurden. Von den dann schnell vorgetragenen Angriffen der SG Kenzingen/Herbolzheim profitierten nun auch vermehrt Außen Sascha God und Patrick Hoch am Kreis, die ihr Scherflein zur Torausbeute der Gäste beitrugen. Der Tabellenführer vergrößerte seinen Vorsprung und markierte in der 52.Spielminute mit dem Tor zum 20:30 den ersten 10-Tore-Vorsprung. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger gelaufen. Dank einiger Einzelaktionen von Dylan Werny, die man bei einer engeren Partie sicherlich besser verteidigen kann und muss, verkürzte der TuS Oberhausen bis zum Schlusspfiff noch auf 26:34. Kein Zweifel gab es allerdings daran, dass die SG aus den beiden Nachbarstädten mit verdienten 2 Pluspunkten im Gepäck mach Hause fuhr. Nun will man natürlich auch das letzte Spiel der Vorrunde am Samstag, den 16.12.23 um 20:00 Uhr in der Breisgauhalle gegen die SG Waldkirch/Denzlingen erfolgreich gestalten will und so als Tabellenerster berwintern.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (13/4), Timo Hoch (6),
Sascha God (5), Patrick Hoch (4), Marius Schmieder (3), Alexandre Weiss (1), Yannik Guth(1), Luca Fees (1), Fabian Mutschler, Michael Brandt, Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TuS Oberhausen 1:
Niclas Hilß (TW), Nicolas Bucher (TW), Dylan Werny (7/2), Fin Huser (6/2), Flavio Zamolo (5), Alexander Heß (4), josua Maurer (2), Matthias Jörns (1), Cedric Maurer (1), Lasse Behrens,
Liam Earl Gebhardt, Noah Breitenbach, Sebastian Klinuski, Willi Gerbershagen (C), Pascal Wix (C)
Schiedsrichter:
Marco Fuchs/Florian Rumpf beide BSV Phönix Sinzheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Dominik Köbele (2.Min.), Yannik Guth (6.Min.)
TuS Oberhausen 1:
Sebastian Klinuski (11.Min.), Pascal Wix (42.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (10.+43.+55.Min.), Sascha God (28.+37.Min.), Timo Hoch (29.Min.),
Max Mutschler (55.Min.)
TuS Oberhausen 1:
Alexander Heß (3.Mn.), Matthias Jörns (16.+53.Min.), Cedric Maurer (17.Min.),
Dylan Werny (34.Min.), Josua Maurer (34.Min.), Lasse Behrens (41.+49.Min.)
- Details
Lokalderby zwischen dem TuS Oberhausen und der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 09.12.23, 20:00 Uhr, Oberhausen/Rheinmatthalle
Zur letzten Auswärtspartie des Jahres 2023 tritt das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim beim Lokalrivalen TuS Oberhausen an. Zwar ließe sich aus der derzeitigen Tabellensituation der SG Kenzingen/Herbolzheim schnell die Favoritenrolle zuweisen. Doch Partien mit so viel Lokalkolorit haben und hatten schon immer ihre eigenen Gesetze. Keine Frage, die SG nimmt die Favoritenrolle auch an, hat sich aber vor allem vorgenommen gerade auch diese Partie mit viel Engagement und voller Konzentration anzugehen. Die Oberhausener Mannschaft um das Trainerduo Willi Gerbershagen/Pascal Wix hat bis dato zwar nur 3 Partien für sich entscheiden können, ließ aber insbesondere durch ihren, wenn auch knappen 31:30 Sieg gegen den vor Rundenbeginn hoch eingeschätzten TV St.Georgen aufhorchen. Gerade in eigener Halle gelingt es der jungen Mannschaft des TuS Oberhausen immer wieder die Spiele offen zu gestalten, sodass die Brandstaeter-Sieben vor allem darauf achten muss, die jungen Wilden des TuS nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dem Außenspieler Joshua Maurer darf die SG-Abwehr ebenso wenig Räume lassen wie Flavio Zamolo und dem Routinier Alexander Heß. Und dass die TuS-Truppe auch über sich hinauswachsen kann, wenn das bekannt lautstarke „Hüsemer“ Handballpublikum wie ein Mann hinter der Mannschaft steht, ist hinlänglich bekannt. Die SG Kenzingen/Herbolzheim möchte allerdings die Punkte aus der Rheinmatthalle entführen und damit auch weiterhin die Tabellenführung behaupten. Es gilt für das Team um Kapitän Patrick Hoch in der Abwehr wie in den letzten Spielen fix auf den Beinen zu sein, um den Angreifern des TuS das Einnetzen möglichst schwer zu machen. Des Weiteren sollte man auch im Angriff an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, bei denen man äußerst variabel spielte und die gegnerischen Abwehrspieler immer wieder vor Aufgaben stelle. Die Mannschaft der SG hofft natürlich darauf, dass möglichst viele Fans aus Herbolzheim und Kenzingen in der Rheinmatthalle das Team antreiben und lautstark unterstützen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 09.12.23:
10:30 Uhr MäE : HSG Freiburg MäE : SG Ken/Her MäE, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
10:50 Uhr E-Jgd.: SG Waldki./Denzlingen E2J : SG Ken/Her E1J, Denzlingen/Sporthalle
14:00 Uhr D-Jgd.: SG Altdorf/Ettenheim DJ : SG Ken/Her D2J, Ettenheim/Herbert-König-Halle
16:00 Uhr Herren: SF Eintracht Freiburg : SG Ken/Her 3, Freiburg/Wentzingerhalle
16:35 Uhr C-Jgd.: SG Bötzingen/March CJ : SG Ken/Her C2J, March-Buchheim/Sporthalle
20:00 Uhr Herren: TuS Oberhausen 1 : SG Ken/Her 1, Rheinhausen/Rheinmatthalle
Sonntag, 10.12.23:
Heimspiele in der Breisgauhalle
17:00 Uhr D-Jgd.: SG Ken/Her D1J : SG HSG/SFE Freiburg D2J
18:30 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : SG ESV Freiburg-St.Georgen
Auswärtsspiele:
13:15 Uhr C-Jgd.: HSG Mimmenhausen/Mühlh. : SG Ken/Her C1J, Salem/Bildungszentrum
14:15 Uhr B-Jgd.: HG Müllheim/Neuenburg : SG Ken/Her/Ri BJ, Müllheim/Sporthalle II
17:00 Uhr Damen: SG Oberh/Kö-Te. Da : SG Ken/Her/Em Da, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle
- Details
Heimsieg der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen die HSG Dreiland
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HSG Dreiland 1, 34:28/(18:15)
Die Weihnachtsmärkte in Herbolzheim und Kenzingen und das etwas kalte Wetter, bei dem so mancher lieber in der warmen Stube bleibt, hatten wohl ihr Scherflein dazu beigetragen, dass die Zuschauerkulisse mit nur ca. 150 Zuschauern beim Spiel in der Breisgauhalle nicht gerade üppig ausfiel. Und auch die Partie wirkte etwas unterkühlt, sprich es fehlte das richtige Feuer. Die Einheimischen, die als Tabellenerster gegen den Tabellenelften sicherlich als Favorit ins Spiel gingen, spulten im Angriff ihr Programm ab und markierten in der 12 Spielminute, beim Spielstand von 7:3 bereits den ersten 4-Tore-Vorsprung. In der Abwehr ließ man der HSG Dreiland allerdings doch zu oft genügend Räume, sodass diese in der 19. Minute mit dem Treffer zum 9:9 wieder den Ausgleich erzielten. Die Einheimischen hatten das Gästeteam von Coach Markus Schönmüller mehr oder weniger wieder selbst ins Spiel gebracht, sodass man sich in den letzten anstehenden 10 Spielminuten des ersten Abschnittes wieder etwas mehr ins Zeug legen musste. In Spielminute 25. lag die SG Ken/Her dann auch wieder mit 15:11 in Front, verspielte aber auch diese 4-Tore-Führung binnen 2 Minuten wieder, sodass die Dreiländer wieder auf 1 Tor herankamen. Doch auch diesmal konnte sich das Team von Jürgen Brandstaeter wieder auf 18:15 absetzen und verpasste es kurz vor der Halbzeitsirene nochmals einzunetzen. So ging es beim Spielstand von 18:15 in die Halbzeitpause. Die Story des 2.Spielabschnittes ist schnell erzählt. Die SG Kenzingen/Herbolzheim setzte sich binnen 10 Minuten auf 24:17 ab und hatte damit die Weichen Richtung Heimsieg gestellt. Während die Einheimischen die höchste Tordifferenz des Spieles mit neun Toren (30:21, 48.Spielminute) für sich verbuchen konnte, schaffte es das Gästeteam ab der 36.Minute nicht mehr näher als 6 Tore an die SG Kenzingen/Herbolzheim heranzukommen. Eine solide Leistung mit einigen Unaufmerksamkeiten in der Abwehrarbeit und einigen zu schnellen und ungenauen Abschlüssen genügte an diesem Tag dem Team der SG Kenzingen/Herbolzheim, um die zu vergebenden Punkte im Breisgau zu behalten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (8), Yannik Guth(6/1),
Dominik Köbele (6/5), Marius Schmieder (4), Sascha God (4/1), Patrick Hoch (3),
Alexandre Weiss (1), Kevin Schwende (1), Luca Fees (1), Fabian Mutschler, Max Mutschler,
Jürgen Brandstaeter (C).
HSG Dreiland 1:
Daniel Schnepf (TW), Christian Schönmüller (TW), Jan Knössel (7/3), Tobias Ludwig (4),
Max Willman (3), Felix Himmel (3), Niklas Weber (2), Yannick Sain (2), Florian Lang (2),
Jonas Schamberger (2), Lucas Hopp (1), Cliarim Maraj (1), Sandro Diego Di Gesualdo (1),
Markus Schönmüller (C).
Schiedsrichter:
Dominik Volz/Johannes Volz beide HSG Hardt
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (14.Min.), Jürgen Brandstaeter (51.Min.)
HSG Dreiland 1:
Tobias Ludwig (11.Min.), Clirim Maraj (25.Min.), Markus Schönmüller (37.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (19.Min.), Fabian Mutschler (44.Min.), Kevin Schwende (55.Min.)
HSG Dreiland 1:
Max Willman (5.+47.Min.), Tobias Ludwig (36.Min.), Yannick Sain (41.Min.), Jonas Schamberger (51.+57.Min.)
- Details
Die HSG Dreiland kommt nach Herbolzheim
Samstag, 02.12.23, 20:00 Uhr, SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HSG Dreiland 1, Herbolzheim/Breisgauhalle
Mit dem Tabellendritten der Saison 2022/2023 kommt am Samstag, den 02.12.23 nicht gerade Laufkundschaft in die Breisgauhalle. Da der Tabellenerste der vergangenen Saison, die Südbadenligareserve der HU Freiburg nicht in die Südbadenliga aufsteigen konnte hat die HSG Dreiland als Tabellendritter die Relegation bestritten, zog aber gegen den Tabellenzweiten der Landesliga Nord und späteren Aufsteiger, die SG Freudenstadt/Baiersbronn den Kürzeren.
Das Team vom Hochrhein hat gegenüber der vergangenen Saison sein Gesicht kaum verändert, sodass der Coach der HSG Dreiland, Bruno Kempf und sein Co-Trainer Markus Schönmüller auf landesligagestählte Akteure zurückgreifen können. Mit Jan Knössel, Tobias Ludwig und Jonas Schamberger verfügen die Gäste aus dem Dreiländereck über wurfgewaltige Akteure, wobei sich die HSG-Truppe aber nicht nur über einzelne Akteure, sondern insbesondere über eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem auch über eine kämpferische Einstellung definiert. Nach einem holprigen Saisonstart ist die HSG Dreiland noch nicht so richtig in Tritt gekommen, sodass das bisherige Abschneiden wohl nicht ganz das ist was man sich in den Reihen der HSG Dreiland, nach dem letztjährigen Abschneiden als Tabellendritter, für diese Saison erwartet hatte. Mit 6:10 Punkten rangiert das Team aus dem Dreiländereck derzeit auf dem 10.Tabellenrang. Aber gerade deshalb sollte die SG Kenzingen/Herbolzheim auf der Hut sein, ist doch der Gegner fast schon dazu verdammt sein Pluspunktekonto aufzubessern. Dennoch kann die Brandstaeter-Sieben mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die anstehenden Heimpartie gehen. Das Spiel der SG Kenzingen/Herbolzheim läuft derzeit. Viel Stabilität in der Abwehr und eine gute Portion Flexibilität im Angriff haben das Team dahin gebracht, wo es derzeit steht. Es gilt also die restlichen 3 Vorrundenpartien mit dem in den letzten Partien gezeigten Engagement anzugehen und keinen Gegner zu unterschätzen. Das Team um Mannschaftskapitän Patrick Hoch hat sich vorgenommen, die Vorrunde als Tabellenführer abzuschließen. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn man sowohl die beiden noch ausstehenden Heimpartien gegen die HSG Dreiland an diesem Wochenende und gegen die SG Waldkirch/Denzlingen am Samstag, den 16.12.23, als auch die Auswärtsbegegnung am Samstag, den 09.12.23 beim TuS für sich entscheiden kann. Natürlich hofft man in den Reihen des Teams, dass man sowohl bei den beiden in 2023 noch anstehenden Heimspielen als auch beim Derby in Oberhausen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung der SG-Fans bauen kann. Nur allzu gerne würde man als Tabellenerster in die kurze Winterpause gehen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 02.12.23:
Spiele in der Breisgauhalle:
12:30 Uhr: SG Ken/Her E2J : SG Waldkirch/Denzlingen E4J
13:10 Uhr: Alem. Zähringen E2J : SG Waldkirch/Denzlingen E3J
13:55 Uhr: Alem. Zähringen E2J : SG Waldkirch/Denzlingen E4J
14:35 Uhr: SG Ken/Her E2J : SG Waldkirch/Denzlingen E3J
15:30 Uhr MäE: SG Ken/Her MäE : TuS Oberhausen MäE
16:45 Uhr E-Jgd.: SG Ken/Her E1J : TuS Ringsheim EJ
18:00 Uhr B-Jgd.: SG Ken/Her/Ri BJ : DJK Bad Säckingen BJ
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : HSG Dreiland 1
Heimspiele in der Üsenberghalle:
15:00 Uhr C-Jgd.: SG Ken/Her C2J : SG Bötzingen/March CJ
16:30 Uhr D-Jgd.: SG Ken/Her D2J : TV Gundelfingen DJ
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 3 : SG Köndringen/Teningen 3
Heimspiel in der Karl-Faller-Halle/Emmendingen:
15:00 Uhr Damen: SG Ken/Her/Em Da : HG Müllh./Neuenb. Da
Auswärtsspiel:
20:00 Uhr Herren: TSV March 1 : SG Ken/Her 2, March-Buchheim/Sporthalle
Sonntag, 03.12.23:
16:00 Uhr C-Jgd.: TV Überlingen CJ : SG Ken/Her C1J, Überlingen/Sporthalle Schulcampus
Dienstag, 05.12.23, Kenzingen/Üsenberghalle:
17:45 Uhr D-Jgd.: SG Ken/Her D2J : SG Ken/Her D1J
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim siegt bei der HG Müllheim/Neuenburg
MG Müllheim/Neuenburg 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1 23:31/(14:16)
Die Truppe aus dem Breisgau zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg, warum sie momentan die Tabelle der Landesliga Süd anführt. Auch wenn die ersten 10 Spielminuten die Einheimischen jeweils mit einem oder 2 Toren in Front lagen, sah man dem Team von Jürgen Brandstaeter an, dass die knappe Führung der HG Müllheim/Neuenburg keineswegs für Hektik oder Aufgeregtheit in den eigenen Reihen sorgen konnte. Als Marius Schmieder in der 11.Spielminute für die SG Kenzingen/Herbolzheim den Treffer zum 7:7 markierte und kurz darauf Fabian Mutschler zum 7:8 einnetzte sollte es das mit Führungen der Einheimischen gewesen sein. Alexandre Weiss zog die Fäden in der Angriffsmitte der Gäste, Außen Sascha God wurde gut bedient und bedankte sich mit Toren und auf den Halbpositionen machten Marius Schmieder und Dominik Köbele Druck auf die Abwehr, sodass sich Räume für Kreisläufer Patrick Hoch öffneten. Nachdem Timo Hoch, in der 25. Spielminute das 10:14 markierte verpassten es die Gäste in der Folge noch weiter zu erhöhen, sodass der „Alleinunterhalter“ der Einheimischen, Bastian Holzer mit seinem 8 Treffer die HG nochmals auf 1 Tor heranbrachte. Sekunden vor dem Ende des 1.Spielabschnittes stellte Alexandre Weiss den 14:16 Halbzeitstand her. Der zweite Spielabschnitt begann wie die erste Hälfte nur mit anderen Vorzeichen. Die SG Kenzingen/Herbolzheim antwortete auf Tore des HG-Teams mit eigenen Treffern, sodass man bis zur 45.Spielminute immer mit 2 oder 3 Treffern in Front lag. Es war geradezu eine stoische Unaufgeregtheit mit der die SG Kenzingen/Herbolzheim agierte. Die Brandstaeter-Sieben hatte auch im 2.Spielabschnitt die Partie im Griff und sorgte in der Schlussviertelstunde dafür, dass keine Zweifel mehr aufkamen, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Zwischen der 45. und der 55. Spielminute schraubten die Gäste das Ergebnis von 20:22 Minuten auf 22:29 und zeigten in dieser Phase auch klar, dass man sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen wollte. Schlussendlich ging der Auswärtssieg der SG Kenzingen/Herbolzheim, zu dem der Torhüter der SG, Eimantas Mikucionis mit vielen guten Paraden sein Scherflein betrug, auch in der Höhe von 31:23 in Ordnung. Die Gäste aus dem Breisgau zeigten die reifere Mannschaftsleistung und waren sowohl in Abwehr und Angriff variabler als das einheimische Team.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Sascha God (7/2), Dominik Köbele (6/1),
Timo Hoch (5), Marius Schmieder (4), Alexandre Weiss (4), Patrick Hoch (2), Kevin Schwende (1), Fabian Mutschler(1), Luca Fees (1), Yannik Guth, Michael Brandt, Jürgen Brandstaeter (C).
MG Müllheim/Neuenburg 1:
Fabian Bohr (TW), Tim Steffe (TW), Bastian Holzer (13/5), Philipp Kind (3), Jonas Dinse (2),
Sven Rapp (1), Luca Dippold (1), Giacomo Barboni (1), Albert Kraus (1), Sebastian Pesch (1), Silas Friedrich, Matthias Steffi, Nikhil Szulerski, Francois Berthier (C).
Schiedsrichter:
Manuel Kirchner/Werner Kaufmann beide SG Schenkenzell/Schiltach
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Michael Brandt (3.Min.), Dominik Köbele (17.Min.)
MG Müllheim/Neuenburg 1:
Bastian Holzer (24.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (2.Min.), Dominik Köbele (29.Min.), Patrick Hoch (39.Min.)
MG Müllheim/Neuenburg 1:
Sven Rapp (52.+54.Min.)