- Details
Schlussendlich ging es dann ins KingPin, wo auch die C-Jungs wieder zu uns stießen, zusammen mit ihren Trainern Rainer und Alex. Leider konnte von unseren Trainern nur Claudia mit Bowlen gehen. Annika war auf einer Studienhütte und Sölvi hatte selbst ein Spiel mit den TBK Damen (sie haben übrigens gewonnen, also haben wir ihr das nochmal verziehen). Die nächsten 2 Stunden waren sehr laut, extrem lustig und einfach nur voller Spaß! Jeder von uns ging am Abend mit einem breiten Lächeln nach Hause (die Trainer vielleicht auch mit Kopfschmerzen). Und schon jetzt ist klar: Den Saisonabschluss werden die C-Mädchen und C-Jungs auch wieder gemeinsam feiern. Wir freuen uns schon darauf! Eure C-Mädels
Anmerkung Trainer: Vielen Dank auch an KingPin für das super Angebot und den reibungslosen und unkomplizierten Ablauf. (www.kingpin-bowling.de)
- Details
- Details
Doch schon in den ersten 5 Minuten wurde uns klar: Da ist was zu holen!
Unsere Abwehr stand, unsere Torhüterin hat uns den Rücken freigehalten und vorne konnten wir uns regelmäßig durchsetzen. Aber auch die HSG trat mit einer starken Mannschaftsleistung auf und so mussten wir leider die 2 Punkte in den letzten Minuten hergeben. Das tat zwar weh, aber nach so einem guten Spiel, fiel es uns sehr schwer traurig zu sein. Wir hatten alles gegeben und jeder, der an diesem Tag in der Halle war, konnte sehen: die Mädels haben was drauf! Wir haben uns wahnsinnig darüber gefreut endlich mit so einer Mannschaft mithalten zu können.
Da wir der erste Jahrgang des sogenannten "Neuaufbaus" der Mädchen in unserer SG sind, sind wir die ältesten weiblichen Jugendspieler, was bedeutet, dass wir nicht schon seit der E-Jugend immer noch zusätzlich bei (oder gegen) Ältere spielen konnten, um uns (schneller) zu verbessern.
Jedes zweite Jahr waren wir die jüngste Mannschaft im Bezirk, wir hatten keinen oberen Jahrgang und ohne Spielerinnen aus der Jugendmannschaft unter uns waren wir gar nicht spielfähig.
So war es letztes Jahr auch, wir waren nur 7 C-Mädels – alle im unteren Jahrgang, der Rest half aus der D aus. Daher haben wir meistens nur an Erfahrung gewonnen. Aber auch wenn wir letzte Saison nur 2 Punkte gewinnen konnten, schafften wir es den ein oder anderen Gegner ins Schwitzen zu bringen.
Jetzt müssen wir gegen den TuS Oberhausen 2 ran. Das wird ein sehr schweres Spiel, vor allem da beim TuS immer ca. 4 Spielerinnen dabei sind, die regelmäßig in der Südbadenliga mitspielen. Das macht das ganze etwas unschöner für uns, aber wir werden wie immer bis zur letzten Sekunde alles geben.
- Details
- Details