- Details
TVH gibt unnötig Punkte ab
Der TV Herbolzheim verlor am vergangene Samstag sein Heimspiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach knapp mit 28:29 Toren und ließ in dieser Partie jegliche, zu Beginn der Saison gezeigte spielerische Linie vermissen. Vermisst wurden vor allem auch die Spielgestalter Jannick Lehmann und Frank Reymann, bei denen noch nicht fest steht, wann sie wieder gesund in die Mannschaft zurückkehren können. Zu pomadig wirkte das TVH-Team gegen die SG Kawi/Stei und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Die Gäste hingegen waren heiß auf dieses Spiel und vor allem darauf, die ersten Punkte in dieser Saison einzufahren. In der ersten Spielhälfte war zunächst immer der Gast aus Kappelwindeck/Steinbach diejenige Mannschaft die vorlegte. Doch der TVH hielt, zumindest was das Toreschießen betrifft, mit dem Gegner mit, sodass das Spiel bis zur 25. Spielminute völlig offen war. In den letzten 5 Minuten der ersten Spielhälfte gelang es dem TVH sich etwas abzusetzen und 30 Sekunden vor dem Ende der ersten Spielhälfte lag man mit 15:12 in Front. Eine gute Chance das 16:12 erzielen ließ der TVH verstreichen, sodass der Gast noch vor dem Halbzeitpfiff auf 15:13 verkürzen konnte.
Gleich nach Wiederanpfiff stellte der TVH in der 35. Spielminute beim Stand von 18:15 zwar wieder einen 3-Tore-Vorsprung her, der allerdings nur kurze Zeit Bestand hatte. Bereits in der 38. Spielminute glichen die unermüdlich kämpfenden Gäste zum 18:18 aus und gingen dann selbst in Front. Zu diesem Zeitpunkt schien sich das Spiel nun endgültig zu wenden, denn die Mannschaft von Thomas Schuppan hatte Lunte gerochen aus der Breisgauhalle etwas mitnehmen zu können. Doch auch ihr gelang es nicht sich entscheidend abzusetzen. Der TVH glich in der 55.Spielminute zum 26:26 aus und schaffte es nun seinerseits 3 Minuten vor Spielende mit 28:26 in Front zu gehen. Doch die Breisgauer waren an diesem Tag nicht in der Verfassung daraus Kapital zu schlagen. Die Gäste kämpften sich wieder heran und erzielten 4 Sekunden vor Spielende den Siegtreffer zum 28:29. Die Mannschaft muss sich diese Niederlage auf die eigene Fahne schreiben. Das TVH-Team erreichte zu keinem Zeitpunkt Südbadenliganiveau, leistete sich zu viele technische Fehler und lies sich zu vielen unüberlegte Abschlüsse hinreißen. „Wir haben über das ganze Spiel hinweg unsere spielerische Linie nicht gefunden“ meinte ein enttäuschter TVH-Coach Sigurjon Sigurdsson, der von seinen Spielern nun eine konsequente und konzentrierte Vorbereitung auf die anstehenden Aufgaben einfordert.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellung und Torschützen des Spieles:
TVH 1: Jonas Chaloupka (TW), Daniel Walter (TW), Erik Ziehler 8, Kamber Urlu 1, Jan Kuhn 4, Florian Troxler 3, Niclas Pommeranz 4, Yannik Guth 1, Tobias Kaiser 7/3, Benny Gremmelspacher
SG Kawi/Stei 1: Sven Gemeinhardt (TW), Ferdinand Forcher (TW), Stefan Schmitt 6, Johannes Höll 5, Michael Kern, Peter Berdon 1, Fabian Braun 7/5, Benedikt Müller, Markus Eckerle, Christian Gemeinhardt, Louis Hörth, Markus Koch 7, Christian Höll, Daniel Kern 3
Schiedsrichter: Burger/Leser Waldkirch/Brombach
Gelbe Karten:
TVH 1: Florian Troxler (4.Min), Tobias Kaiser (35.Min)
SG Kawi/Stei 1: Markus Koch (5.Min), Fabian Braun (6.Min), Daniel Kern (9.Min.)
2-Minuten-Strafen:
TVH 1: Kamber Urlu (17. u. 35. Min), Florian Troxler (45. u. 58. Min.), Niklas Pommeranz (18. u. 23. Min.)
SG Kawi/Stei 1: Markus Eckerle (21. u. 26. u. 36.Min)
Disqualifikation:
SG Kawi/Stei 1: Markus Eckerle (36.Min)
7-Meter:
TVH 1: Florian Troxler 1/0, Tobias Kaiser 3/3
SG Kawi/Stei 1: Fabian Braun 5/5
- Details
Schlusslicht SG Kappelwindeck/Steinbach zu Gast beim TVH
Nach 4 Spieltagen steht der TVH mit 6:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, was man sicherlich so nicht erwarten konnte. Trotz dünner Spielerdecke und der erneuten Verletzung von Jannick Lehmann hat das TVH-Team zumindest in den ersten 3 Saisonspielen eine spielerisch gute Leistung gezeigt. Das Glück des Tüchtigen hatte die Sigurdsson-Sieben bei der SG Waldkirch/Denzlingen am vergangenen Wochenende, als man quasi mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer zum 25:26 erzielte. Im anstehenden Heimspiel will man die weiße Weste in der Breisgauhalle behalten und weitere 2 Punkte gegen die Mannschaft der SG Kappelwindeck/Steinbach einfahren.
Ein weiterer Heimsieg wäre gerade in der jetzigen Situation wichtig, wartet doch auf das TVH-Team danach das schwierige Auswärtsspiel beim Ligaprimus, dem HGW Hofweier, danach das Heimspiel gegen die starken Schutterwälder und danach die drei schweren Auswärtsspiele in Folge bei der SG Köndringen/Teningen 2, der SG Muggensturm/Kuppenheim und dem TuS Steißlingen.
Mit der SG Kappelwindeck/Steinbach tritt am Samstag, den 10.10.15 um 20.00 Uhr zwar eine Mannschaft in der Breisgauhalle an, die bisher noch kein Spiel gewinnen konnte. Doch dies hat in der frühen Phase der Saison noch nicht allzu viel zu sagen. SG-Trainer Thomas Schuppan startete in die neue Südbadenligasaison mit einem, gegenüber der Runde 14/15 Runde, stark verändertem Team.
Mit Dirk Herbert (Abgang zum BSV Sinzheim) und Sebastian Fischer (Auszeit) hatte die SG die Abgänge zweier erfahrener Spieler zu verzeichnen. Stefan Messmer hat seine Karriere in der SG-Ersten beendet und auch Pascal Meny wird dem SG-Coach in dieser Runde wohl nur sporadisch zur Verfügung stehen. Johannes Höll absolviert sein Praxissemester im hohen Norden und sein Bruder Christian Höll studiert in Freiburg, sodass bereits vor der Saison in SG-Kreisen befürchtet wurde, dass sich dies auf dessen Trainings-und Spielteilnahme auswirken würde.
Als Zugänge vermeldete die SG Kappelwindeck/Steinbach aus der A-Jugend die Eigengewächse, Maik Hohlfelder und Benny Müller, wobei man davon ausgehen kann, dass im Verlauf der Saison mit hoher Sicherheit noch das eine oder andere Gesicht aus der A-Jugend in der Südbadenligatruppe auftauchen wird. Die Spielgemeinschaft hat also das Rennen in die neue Saison mit einem stark verjüngten Kader aufgenommen.
Bereits die ersten Spiele des Schuppan-Teams haben aufgezeigt, dass sich die junge Truppe insbesondere gegen Mannschaften mit Erfahrung und körperlicher Überlegenheit schwer getan hat. So war zu Rundenbeginn -trotz Heimrecht- nichts gegen die körperlich robusteren Gäste aus Oberhausen und Schutterwald auszurichten, sodass man mit zwei Heimniederlagen in die Runde startete. Im ersten Auswärtsspiel in Steißlingen musste man gar eine Niederlage mit 10 Toren Unterschied hinnehmen. Beim Heimspiel am vergangenen Samstag unterlag man dem letztjährigen Ligazweiten der SG Muggensturm/Kuppenheim mit 22:25 Toren. Trotz oder gerade wegen der derzeitigen Tabellensituation der Gäste erwartet den TVH eine schwierige Aufgabe. Die Gäste werden sich mit aller Macht gegen eine erneute Niederlage stemmen, sodass mit einer kämpferischen Partie gerechnet werden kann.
Das TVH-Team hofft auf zahlrieche Fanunterstützung, damit man auch nach Spielschluss bei Oktoberfeststimmung im Foyer der Breisgauhalle einen Sieg feiern kann.
Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH bzw. SG Ken/Her - Beteiligung:
Samstag 10.10.2015:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
12.25 Uhr D-Jugend: SG Ken/Her D1J : TV Gundelfingen DJ
13.35 Uhr E-Jugend: SG Ken/Her E2J : Alem. Zähringen EJ
14.50 Uhr A-Jugend: SG Ken/Her AJ : HG Müllheim/Neuenburg AJ
6.25 Uhr Herren: TVH 2 : SG Waldkirch/Denzlingen 3
18.00 Uhr Damen: TVH Da : HSG Freiburg Da 3
20.00 Uhr Herren: TVH 1 : SG Kappelwindeck/Steinbach 1
Heimspiele in der Üsenberghalle:
10.00 Uhr Mädchen C: SG Ken/Her MäC : TuS Oberhausen MäC
11.40 Uhr C-Jugend: SG Ken/Her CJ : HSV Schopfheim CJ
16.20 Uhr B-Jugend: SG Ken/Her BJ : HSG Konstanz BJ
Auswärtsspiel:
13.30 Mädchen E: Alem. Zähringen MäE : SG Ken/Her MäE, Zähringen/Jahnhalle
Sonntag 11.10.15:
14.00 E-Jugend: HBL Heitersheim EJ : SG Ken/Her E1J, Heitersheim/Malteserhalle
- Details
TVH markiert gegen die SG Waldkirch/Denzlingen den Siegtreffer in letzter Sekunde
Endergebnis 25:26 – Halbzeitstand 11:11
Es war nicht gerade ein handballerischer Leckerbissen, was die beiden Kontrahenten vergangenen Samstag, den 03. Oktober auf das Parkett der Denzlinger Sporthalle legten. Nach dem jeweiligen Führungstreffer der Gastgeber glich der TVH in der 3.Spielminute zum 2:2 aus. Danach lief es bei der Strübin-Truppe etwas besser, während der TVH die Körperspannung vermissen ließ. Die SG Wa/De konnte sich, nicht zuletzt begünstigt durch gute Paraden ihres Torhüters Fabian Krepper, bis zur 10.Spielminute auf 6:2 absetzen. Aber dann war es auch bei den Elztälern schon vorbei mit der Herrlichkeit. Das Angriffsspiel der Einheimischen stockte und Jonas Chaloupka im Tor des TVH konnte immer mehr Torgelegenheiten der SG-Angreifer entschärfen. Der TVH arbeitete sich, ohne allerdings zu glänzen, wieder heran und Ziehler, Troxler und Gremmelspacher sorgten mit ihren Toren dafür, dass in der 22 Spielminuten auf der Anzeigentafel ein 8:8 Unentschieden aufleuchtete. Nun drehte der TVH den Spieß um. Jan Kuhn und zweimal Niklas Pommeranz schossen den TVH bis zur 27. Spielminute mit 9:11 in Front. Allerdings gelang es dem Team von Coach Sigurjon Sigurdsson nicht den Vorsprung in die Pause zu retten. Die Gastgeber glichen noch vor dem Pausenpfiff zum 11:11 aus.
Auch im zweiten Spielabschnitt gelang es keinem der Kontrahenten spielerische Glanzpunkte zu setzen. Mehrmals wechselte die Führung, jedoch kein Team konnte sich bis zur 40. Spielminute mehr als ein Tor vom Gegner absetzen. In der 43. Spielminute verhängte beim Spielstand von 16:16 das Schiedsrichtergespann nacheinander gegen 3 Spieler des Gastes aus Herbolzheim jeweils eine 2-Minutenstrafe, sodass die vielen mitgereisten TVH-Fans nun endgültig die Felle davon schwimmen sahen. Doch dem TVH-Team gelang es diese Phase der personellen Schwächung schadlos zu überstehen und die jeweilige Führung der Einheimischen auch in Unterzahl wieder auszugleichen. Noch in Unterzahl ging der TVH sogar mit 18:19 in Führung. Nun schien es, als ob der Gast aus Herbolzheim das Heft endgültig in die Hand nehmen wolle, denn Ziehler, Kaiser und Pommeranz sorgten in der Folge bis zur 54. Spielminute für eine 20:23 Führung des TVH. Allerdings gelang es dem TVH wiederum nicht diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen. 45 Sekunden vor Spielschluss erzielten die Einheimischen den 24:25 Anschlusstreffer. Der TVH verlor durch einen technischen Fehler im Angriff nochmals den Ball und Spielertrainer Sebastian Strübin von der SG Waldkirch/Denzlingen nahm 22 Sekunden vor Spielende nochmals eine Auszeit um den letzten, finalen Angriff zu anzusagen. Beim Wiederanpfiff der Schieris stürmte ein 7. Feldspieler der SG Wa/De aufs Feld, sorgte so für eine Überzahlsituation und spielte den Ball zu Thomas Bludau, der 10 Sekunden vor Spielende für den 25:25 Ausgleich sorgte.
Jetzt freuten sich die Einheimischen -vielleicht zu sehr!
Die wachere Truppe war allerdings der TVH. Niklas Pommeranz stürmte zum Anspielpunkt, erhielt den Ball von Torhüter Daniel Walter schnell zugespielt und spielte diesen Jan Kuhn zu. Kuhn erfasste die Situation, sprich dass die SG Wa/De ohne Torhüter war, warf das Spielgerät aus Höhe der Mittellinie auf die leere Kiste der Einheimischen. Der Ball zappelte im Netz, als eine Sekunde später die Sirene das Spiel beendete und die TVH-Fans ihre Arme in die Höhe rissen und "Auswärtssieg, Auswärtssieg" skandierten.
Es war ein glücklicher Sieg meinte am Ende TVH-Pressesprecher Otmar Haag.
Angesprochen auf das nicht gerade hochklassige Match merkte Haag an: "Ich halte es mit Otto Rehagel, der einmal gesagt hat: Es ist wichtig, dass Du zu derjenigen Mannschaft gehörst bei der am Montag in der Ergebnisliste der Zeitung vor oder nach dem Doppelpunkt die höhere Zahl zu lesen ist.
Spielstatistik:
Torschützen des Spieles:
TVH: Jonas Chaloupka (TW), Daniel Walter (TW), Erik Ziehler 6, Kamber Urlu, Jan Kuhn 3, Florian Troxler 3, Niclas Pommeranz 5, Frank Reymann 2, Yannik Guth, Tobias Kaiser 5/3, Benny Gremmelspacher 2
SG Wa/De: Patrick Esterhazy (TW), Fabian Krepper (TW), Marius Schmieder 6, Sebastian Strübin 5/3, Andreas Engler 1, Timo Hoch 5, Rene Bachmann 1, Thomas Bludau 4, Daniel Knapp 0, Fabian Strübin 1, Krunuslav Pahanic 2, Andreas Fahrländer
Schiedsrichter: Kusch/Oliver Wöhrle, SV Ohlsbach/TuS Gutach
Gelbe Karten:
TVH:</strong> Urlu (4.), Troxler (6.), Gremmelspacher (7.), Sigurdsson (45.)
SG Wa/De: Schmieder (11.), Engler (22.)
2-Minuten-Strafen:
TVH: Troxler (6. u. 43.), Kaiser (18. U. 26.), Ziehler (37.), Urlu (43.), Pommeranz (43.)
SG Wa/De:</strong> Fahrländer (43.), Bludau (44.), Strübin S. (46.), Hoch (50.)
7-Meter:
TVH: Kaiser 3/3
SG Wa/De: Strübin 3/3, Pahanic 1/0
- Details
Der TVH ist bei der SG Waldkirch/Denzlingen zu Gast
Am Samstag, den 03.10.15 um 20.00 Uhr gastiert die TVH-Erste in der Sporthalle in Denzlingen bei der SG Waldkirch/Denzlingen. Die SG Waldkirch/Denzlingen hatte sich als Aufsteiger der Saison 13/14 in der abgelaufenen Saison 14/15 in der Südbadenliga etabliert und die Runde auf einem guten 7. Tabellenrang abgeschlossen. Nun allerdings scheint sich die alte Sportweisheit, dass nach einem Aufstieg die zweite Saison die schwierigere Saison wird, auch bei den Elztälern zu bewahrheiten. Das junge Team startete, nicht zuletzt auch bedingt durch Verletzung einiger Leistungsträger, zunächst mit 2 Niederlagen in die neue Saison 15/16. Im das dritten Saisonspiel gegen den TuS Schutterwald kamen dann auch endlich wieder Patrick Esterhazy im Tor, Routinier und Spielgestalter Ivan Mlinarevic und der lange verletzte Torjäger Fabian Strübin zum Einsatz und schon lief das Spiel der Kandelstädter runder. Über weite Strecken hatte die SG Wa/De den Gegner klar im Griff und führte nach 40 Spielminuten mit 4 Toren Vorsprung. Dann allerdings schlugen die Waldkircher, wie ihr ehemaliger Mannschaftskamerad und jetziger Schutterwälder Andreas Bachmann meinte, sich selbst, da man das Spiel geradezu aus der Hand gab. Mit 21:22 gab die SG Waldkirch/Denzlingen auch das dritte Rundenspiel ab. Doch gerade weil diese dritte Niederlage wurmt und weil man sehen konnte, dass die Mannschaft spielerisch mithalten kann, sollte sich der TVH bei seinem Auftritt in der Denzlinger Sporthalle in Acht nehmen.
Die Gastgeber brauchen möglichst bald etwas Zählbares auf ihrem Punktekonto, um nicht bereits schon zum Rundenanfang zu stark unter Druck zu geraten. Das TVH-Team von Sigurjon Sigurdsson wird also auf eine hoch motivierte Strübin-Truppe treffen. Die Elztäler spielen aus einer gut organisierten Abwehr heraus, die z.T. extrem offen deckt und die Rückraumspieler früh angeht.
Im Spiel nach vorne spielt die Truppe von Sebastian Strübin einen schnellen Ball, da gerade die offensive Deckung immer wieder schnelle Vorstöße ermöglicht. Die SG Waldkirch/Denzlingen ist ausgeglichen besetzt und hat in Ivan Mlinarevic einen erfahrenen Regisseur. Im Rückraum hat sich der junge Marius Schmieder in der vergangenen Saison quasi an die Südbadenligaluft gewöhnt und ist immer für 5 bis 7 Tore gut. Mit Rückkehrer Fabian Strübin wird sich in den kommenden Spielen dieser Druck aus dem Rückraum noch erhöhen. Auch der Neuzugang der Kandelstädter, Krunuslav Pahanic trägt sich immer mit mehreren Toren in die Torschützenliste ein. Die SG ist sicher gierig nach einem Sieg, sodass der TVH auf der Hut sein muss.
In der Abwehr gilt es für die TVH-Erste sich schnell zu bewegen, um den Gegner möglichst wenig Lücken anzubieten. Im Angriff gilt es vor allem die offensive Deckung der Einheimischen durch schnelle Abspiele zum freien Mann zu beschäftigen und sich die Chancen geduldig zu erarbeiten. Nach dem Papier ist die Favoritenrolle dem TVH zugewiesen und der kann diese, aufgrund der gezeigten Leistung bei den beiden Heimsiegen und dem klasse Lokalderby beim TuS Oberhausen, auch annehmen. Ausruhen darf sich das Team um Mannschaftskapitän Tobias Kaiser allerdings auf den gezeigten guten Leitungen nicht.
Vielleicht hilft dem TVH auch ein wenig die Tatsache, dass die Denzlinger Sporthalle nicht gerade die Lieblingsspielwiese des Strübin-Teams ist, da man dort in der Vergangenheit schon unerwartete Niederlagen hinnehmen musste. Die TVH-Truppe hofft natürlich darauf, dass sie von vielen Herbolzheimer Handballfans nach Denzlingen begleitet und lautstark unterstützt wird.
Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH- bzw. SG Ken/Her
Samstag 03.10.2015:
14.30 Uhr C-Jugend: HSG Freiburg CJ : SG Ken/Her CJ, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
17.50 Uhr Damen: SG Maulburg/Steinen Da : TVH Da, Steinen/Sporthalle
20.00 Uhr Herren: SG Waldkirch/Denzlingen 1 : TVH 1, Denzlingen/Sporthalle
Sonntag 04.10.2015:
11.15 Uhr Mädchen C: HSG Freiburg MäC2 : SG Ken/Her MäC, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
13.00 Uhr B-Jugend: JSG Hegau BJ : SG Ken/Her BJ, Singen/Münchriedhalle
D-Jugend-Sichtungsturnier, Neustadt/Gemeinschaftshaus:
10.45 Uhr SG Ken/Her D2J : HC Emmendingen DJ
11.55 Uhr TuS Ringsheim DJ : SG Ken/Her D2J
12.30 Uhr SG Ken/Her D1J : TuS Oberhausen
13.40 Uhr SG Kön/Ten DJ : SG Ken/Her D1J
- Details
TV Herbolzheim behält gegen den BSV Phönix Sinzheim die Oberhand
Endergebnis 32:27; Halbzeitstand 15:13
Die beiden Kontrahenten schenkten sich nichts. In der noch jungen Saison, in die sowohl der Gast aus Sinzheim als auch der gastgebende TV Herbolzheim mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet waren, ging es für die Teams darum ein Zeichen zu setzen. Beide Mannschaften wollten nach Spielende eine positive Punktedifferenz aufweisen und legten sich entsprechend ins Zeug. Gleich beim ersten Angriff der Gäste zeigte TVH-Goalie Jonas Chaloupka, dass es heute nicht einfach werden würde an ihm vorbei zu kommen, indem er sowohl den ersten Gästewurf aus dem Rückraum, als auch den Nachschuss des Gästekreisläufers Winogrodzki entschärfte. Da allerdings der darauf folgende erste Angriff des TVH-Teams ebenfalls nichts einbrachte markierte der Sinzheimer Tim Kuhs den ersten Treffer des Spieles. Diesem Gästetreffer ließ allerdings Benny Gremmelpacher sofort den Ausgleichstreffer zum 1:1 folgen. Bei den Einheimischen, die auf Jannick Lehmann verzichten mussten, der sich im Spiel gegen Oberhausen verletzt hatte, rückte Frank Reymann in die Angriffsmitte und hatte dort fast über das gesamte Spiel die Fäden des TVH-Angriffs in der Hand. Auf Seiten des Gastes war es zunächst der bereits erwähnte Tim Kuhs der die größte Gefährlichkeit ausstrahlte, wobei mit zunehmender Spieldauer Antoine Lauffenburger und der immer gefährliche Yannez Kirschner das Heft im Sinzheimer Angriff in die Hand nahmen. Beide Teams agierten konzentriert, sodass sich zunächst keine Mannschaft absetzen konnte. In der 19. Spielminute konnte sich der TVH erstmals eine 2-Tore-Differnz zum 11:9 erspielen und es schien, als ob dies für den TVH ein Zeichen war zum Hallali zu blasen. Die TVH-Ertse konnte sich durch Tore von Ziehler und Troxler binnen 5 Minuten auf 14:10 absetzen, musste allerdings bis zum Pausenpfiff des nicht immer glücklich leitenden Gespannes noch 3 Gästetore hinnehmen. Der Halbzeitstand von 15:13 drückte letztendlich auch aus, dass die Zuschauer eine offene und umkämpfte erste Spielhälfte gesehen hatten.
Den zweiten Spielabschnitt eröffnete TVH-Kapitän Tobias Kaiser mit einem Hammertor zum 16:13 worauf sich der Gästespieler Yannez Kirschner allerdings auch nicht lumpen ließ und sofort den Zwei-Tore-Abstand wieder herstellte. Beim Spielstand von 16:14 entschärfte Chaloupka im TVH-Kasten seinen zweiten Siebenmeter und Niklas Pommeranz stellte im Gegenangriff wieder den alten 3-Tore-Abstand her. In dieser Phase gewann der TVH wieder an Übergewicht. Der starke Florian Troxler sorgte für Unruhe am Kreis und erzielte nach guten Zuspielen seiner Mitspieler wunderbare Drehertore und Erik Ziehler war ebenfalls kaum zu bremsen.
Die in der 37.Spielminute beim Stand von 20:16 erzielte 4-Tore-Führung für den TVH hielt allerdings wieder nicht lange. Zwischen der 39. und der 41. Spielminute nutzen die Gäste eine Hinausstellung auf TVH-Seite um auf 21:20 heranzukommen. Doch auch dadurch ließ sich die Mannschaft von Sigurjon Sigursson nicht verunsichern.
Obwohl Gästecoach Frank Schulmeister gegen den bärenstarken Erik Ziehler eine Manndeckung angeordnet hatte, brachten die Sinzheimer den TVH-Goalgetter nicht in den Griff. Im TVH-Tor machte der super aufgelegte Jonas Chaloupka beste Gästegelegenheiten zunichte und im Angriff nutzten Tobias Kaiser, Florian Troxler und Niklas Pommeranz die Räume, die sich durch die Manndeckung von Ziehler für den TVH-Angriff auftaten, gnadenlos aus und brachten den TVH bis zur 48. Spielminute wieder mit 25:21 in Front. Bis zum TVH-Treffer 31 wechselte sich Mannschaftskapitän Tobias Kaiser und Erik Ziehler mit dem Tore schießen brav ab.
Der TVH-Torhüter entschärfte gegen den sonst sicheren Siebenmeterschützen der Gäste Dirk Herbert seinen 3.ten Siebenmeter und nahm damit der Gästemannschaft in der 55. Spielminute quasi die letzte Hoffnung nochmals heran zu kommen. Den Schlusspunkt setzte die TVH-Erste mit einem wunderbaren Spielzug, den Jan Kuhn zum Endstand von 32:27 einnetzte.
Der einheimische TVH hat dieses Match aufgrund einer geschlossenen und kämpferisch einheitlichen Mannschaftsleitung für sich entschieden. Alle Spieler zeigten großes Engagement und behielten auch bei engen Spielständen die vorgegebene spielerische Linie bei.
Pressesprecher Otmar Haag zeigte sich mit der TVH-Teamleistung und natürlich mit dem Ergebnis vollauf zufrieden, bemängelte allerdings bei der Vergabe der Zeitstrafen und insbesondere bei den 7-Meter-Entscheidungen des Schiedsrichtergespannes, wie Haag es ausdrückte "ein gewisses Missverhältnis".
Spielstatistik:
Torschützen:
TV Herbolzheim 1: Jonas Chaloupka (TW), Daniel Walter (TW), Erik Ziehler 9, Kamber Urlu, Jan Kuhn 1, Florian Troxler 6, Niclas Pommeranz 6, Frank Reymann 1, Tobias Kaiser 6, Benny Gremmelspacher 3
BSV Phönix Sinzheim 1: Max Zimmer (TW), Peter Fodor (TW), Patrick Steinmetz (TW), Daniel Meier 6/2, Fabien Winogrodzki 5, Yannez Kirschner 6, Alexander Kugele 2, Timotheus Kuhs 3, Eike Rumpf 1, Dirk Herbert, Fabian Ernst, Roman Weis, Antoine Lauffenburger 4/1<
Schiedsrichter: Yannik Krauss/Matthias Schwing TV Auenheim
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim: Pommeranz (5.), Reymann (8.), Kaiser (11.)
BSV Phönix Sinzheim: Rumpf (10.), Kuhs (28.), Schulmeister (49.)
2-Minuten-Strafen:
TV Herbolzheim: Pommeranz (6.), Ziehler (33.), Reymann (41.), Troxler (49.)
BSV Phönix Sinzheim: Winogrotzki (13.)
7-Meter:
TV Herbolzheim: -keine-
BSV Phönix Sinzheim: Meier 2/2, Lauffenburger 2/1, Winogrodzki 1/0, Herbert 1/0