- Details
TVH kommt in Konstanz nicht in Tritt
Nichts war es mit beute machen am Bodensee. Das Spiel des TVH bei der Drittligareserve des HSG Konstanz war alles andere als gut. Nichts zu sehen von den klar strukturierten Spielzügen, die im ersten Saisonspiel gegen Weil Grundlage des Sieges waren. Das Spiel begann schon nicht gerade verheißungsvoll für die TVH-Truppe.
Nach der 1:0 Führung für den Gast aus dem Breisgau zog sich bereits in der dritten Spielminute Mittelmann Frank Reymann eine Verletzung im Oberschenkel zu und beendete so schon nach wenigen Spielminuten seinen Einsatz am Bodensee. In der Folge ging zwar der TVH immer wieder in Führung, doch es gelang den Breisgauern nicht sich abzusetzen. Gelegenheiten dazu gab es oft genug, doch die Brandstaeter-Sieben fand des öfteren im starken Torhüter der HSG Thomas Vogel ihren Meister bzw. lies die volle Konzentration beim Torschuss vermissen. In der Abwehr brachte man den starken Kreisläufer der HSG-Zweiten, Sebastian Mücke kaum in den Griff, sodass die Einheimischen den jeweiligen TVH-Führungstreffer immer wieder egalisierten. Selbst als der Herbolzheimer Torhüter Hagen Feth einige Gästeschüssein Folge abwehren konnte gelang es seinen Kollegen im Feld nicht, daraus Kapital zu schlagen und eine höhere Führung heraus zu schießen. So stand es schließlich zwölf zu zwölf als die Seiten gewechselt wurden. Zunächst sah es anfangs der zweiten Spielhälfte danach aus, als ob der TVH-Zug nun ins Rollen käme. Erstmals konnte der TVH in der 33. Minute beim Stand von 13:15 einen 2-Tore-Vorsprung erzielen, lies aber auch in dieser Phase einige Chancen aus um nachzulegen. Die Folge war, dass den Gästen aus dem Breisgau plötzlich nichts mehr gelang. 12 Minuten blieb der TVH torlos und lag in der 45. Spielminute mit 20:15 zurück. TVH-Coach wechselte dann Dennis Kurz ins Tor, nachdem Hagen Feth einen direkten Schuss ins Gesicht bekam. Kurz stand seinem Torhüterkollegen in nichts nach, konnte aber auch nicht verhindern, dass die Einheimischen den TVH auf Distanz halten konnten.
Im Angriff der Breisgauer lief nichts mehr zusammen, sodass die HSG-Zweite am Ende einen verdienten 27:24 gegen einen schwachen TVH verbuchen konnte. Schwächer als der TVH war lediglich die Leistung des völlig unsicheren Schiedsrichtergespanns Dietz/Nachbauer, das ständig seine Entscheidungen beriet und äußerst zweifelhafte Entscheidungen fällte, die bei den Spielern oft nur noch Kopfschütteln hervorriefen. TVH-Coach Jürgen Brandstaeter meinte nach dem Spiel: "Wir haben im Angriff nicht das aufs Spielfeld gebracht was wir eingeübt haben, weshalb unserem Angriffsspiel die Linie fehlte. Die Chancen das Spiel in die Hand zu nehmen, die immer wieder da waren, wurden nicht genutzt. Insofern haben wir uns selbst geschlagen."
Die Torschützen des Spieles:
HSG Konstanz 2: Sebastian Mücke 8, Martin Gaus 7,<b> </b>Matty<b> </b>Schatz 6/3,Sascha Kob 2, Fabian Mayer 2, Daniel Lempart 1, Benjamin Schweda 1
TV Herbolzheim: Erik Ziehler 8, Sascha Ehrler 6, Boris Hüglin 6/2, Dominick Gehring 2, Jochen Kern 1, Benjamin Rollinger 1

Frank Reymann musste nach wenigen Minuten das Spielfeld verletzt verlassen (Archivbild)
- Details
TVH schnuppert Bodenseeluft bei der HSG Konstanz 2
Das Spiel hätte ursprünglich am Sonntag, den 25.09.11 um 11.00 Uhr in der Konstanzer Schänzlehalle angepfiffen werden sollen. Wegen der am Wochenende, aufgrund des Papstbesuches zu erwartenden Verkehrsproblematik rund um Freiburg, wurde das Spiel zeitlich auf 17.30 Uhr verlegt. Da zu diesem Zeitpunkt die Schänzlehalle allerdings belegt war, findet die Begegnung in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz-Wollmatingen statt. Allen anreisenden TVH-Fans schlägt der TVH vor, den Weg über das Glottertal Richtung Bodensee zu nehmen.
"Das Spiel gegen den Aufsteiger ähnelt der Lösung einer Gleichung mit vielen Unbekannten" meinte TVH-Pressesprecher Otmar Haag im Vorfeld der Partie. Zwar waren in der jetzigen Aufstiegsmannschaft der HSG noch 9 Spieler der Landesligarunde 09/10 vertreten, allerdings hatte Konstanz in jener Saison über die gesamte Runde sage und schreibe 25 Spieler eingesetzt. Es ist also kaum eine Prognose zu erstellen mit welcher Mannschaft die Seehasen am Sonntag auflaufen werden, zumal die Konstanzer am ersten Saisonspieltag, am vergangenen Wochenende kein Spiel bestritten haben. Des weiteren stellt sich, gerade wenn man auf zweite Mannschaften trifft für den jeweiligen Gegner die Frage, welche der zum erweiterten Kader der höherklassig spielenden Mannschaft gehörenden Spieler möglicherweise in der Reserve zum Einsatz kommen. Zwar spielt die Drittligamannschaft der HSG zeitgleich, doch werden, so vermutet der TVH-Coach Jürgen Brandstaeter sicher berechtigt, einige HSG-Spieler, welche die Vorbereitung mit der 1. Mannschaft bestritten haben, gegen den TVH auflaufen.
Brandstaeter wird die TVH-Truppe daher auf eine starken und aufgrund des ersten Saisonspiels dieser Mannschaft, auf einen hoch motivierten Gegner einstellen. Der Coach fordert von seiner Mannschaft volle Konzentration von Beginn an und genau das Engagement, das im Spiel gegen den ESV Weil in Hälfte 2 zu sehen war. Der TVH-Angriff soll alles andere als ein laues Lüftchen oder gar Flaute sein. Man möchte nach dem Spiel mit Beute im Gepäck die Segel für die Heimfahrt in den Breisgau setzen.
- Details
TVH fährt 35:23 Kantersieg gegen Südbadenligaabsteiger ESV Weil ein
Es sah zunächst nicht danach aus, dass beim einheimischen TVH am Ende 12 Tore mehr auf der Anzeigetafel aufleuchten würden als beim Gast aus Weil, der offensichtlich den Abgang einiger Spielerpersönlichkeiten nach dem Abstieg aus der Südbadenliga noch nicht kompensieren konnte. Die Herbolzheimer taten sich allerdings zunächst schwer ins Saisonauftaktspiel zu finden. In der Anfangsphase der Partie waren Gästetore all zu oft Folge nicht konsequent abgeschlossener TVH-Angriffe. So lagen die Einheimischen nach zehn Spielminuten mit 2:5 hinten, was auch der Tatsache geschuldet war, dass in der Abwehrarbeit zu Spielbeginn nicht diejenige Ordnung zu sehen war, die man in den Vorbereitungsspielen beobachten konnte. Mit zunehmender Spieldauer kam die Brandstaeter-Sieben allerdings mehr und mehr in Schwung, sodass das TVH-Publikum beim Treffer zum sechs zu fünf in der 15. Spielminute erstmals eine TVH-Führung beklatschen konnte. In der Folge blieb es in der ersten Spielhälfte beim engen Spiel. Der TVH legte vor, die Gäste glichen aus. Beim Stand von elf zu neun hatte der TVH zweimal die Chance per Siebenmeter einen vier Tore Vorsprung herauszuschießen, lies aber diese Chancen ungenutzt. Beim Spielstand von 13:12 für die Breisgauer pfiff das Gespann Möbert/Schmieden aus Blumberg zur Halbzeit.
Ein munterer, aufgeweckter TVH legte in der zweiten Spielhälfte eine Klassepartie aufs Parkett der Breisgauhalle. Unter der Regie von Frank Reymann wurde vom TVH ein kleines Feuerwerk abgefackelt. Alle TVH-Spieler waren gefährlich im Angriff und auch die Abwehr stand nun wie ein Bollwerk. Was dennoch durchkam wurde dann meist eine sichere Beute der TVH Torhüter Hagen Feth und Dennis Kurz. Acht TVH-Tore in Folge brachten die Breisgauer auf die Siegerstraße und als der Gast vom Oberrhein in der 41. Spielminute sein erstes Tor in Hälfte zwei zum 20:13 erzielte war das Spiel eigentlich schon gelaufen. Trotz der nun deutlichen Überlegenheit steckte der TVH nicht zurück sondern kurbelte sein Angriffsspiel weiter an. Die Weiler hatten dem nichts mehr entgegen zu setzen, sodass am Ende der 35:23 Sieg des TVH auch in dieser Höhe in Ordnung ging. Der neue TVH-Coach Jürgen Brandstaeter zeigte sich zufrieden mit dem Auftaktsieg, will diesen ob dessen Höhe allerdings nicht überbewerten.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Erik Zieler 10, Boris Hüglin 7/2, Benjamin Rollinger 6, Sascha Ehrler 4, Jochen Reymann 3, Jochen Kern 2, Frank Reymann 1, Willi Gerbershagen 1, Dominik Gehring 1
SV Weil: Markus Schönmüller 8/3, Clemente Cavallo 5, Tobias Ludwig 4, Marco Bödeker 2, Jonas Schamberger 2, Kevin Welte 2

In gewohnter Manier netzte Erik Ziehler 10 mal ein
- Details
TVH erwartet Südbadenligaabsteiger ESV Weil zum Saisonauftakt
Die Wunden, hinsichtlich der am letzten Spieltag der Saison 11/12 verpassten Meisterschaft und damit dem Aufstieg in die Südbadenliga sind geleckt. Der TVH hat sich unter seinem neuen Coach Jürgen Brandstaeter intensiv und konsequent auf die anstehende Saison 11/12 vorbereitet. Die TVH-Neuzugänge Sascha Ehrler von der SG Köndringen/ Teningen, Dominik Gehring von der SG Waldkirch/Denzlingen, Benjamin Rollinger vom TuS Oberhausen sowie Torhüter Hagen Feth, der von der HSG Freiburg zum TVH stieß, wurden in die Mannschaft integriert und alles in den TVH-Reihen freut sich darauf, dass es endlich wieder los geht. Brandstaeter lässt auch keinen Zweifel daran, dass er den TVH nicht übernommen hat, um sich einen Mittelfeldplatz zum Ziel zu setzen. „Ich zähle meine Mannschaft zum engeren Favoritenkreis, wir wollen bei der Vergabe der Meisterschaft ein Wort mitreden“ meinte der neue TVH-Coach und sieht, neben den sonst üblichen Verdächtigen wie der HSG Schramberg/ Sulgen, dem TV St. Georgen und der Zähringer Alemannia in diesem Jahr auch den TV Pfullendorf und vor allem, die mit einigen Neuzugängen verstärkten Sportfreunde der Eintracht Freiburg als unmittelbare Konkurrenten um die Plätze an der Sonne.
Inwieweit auch der Gegner im ersten Saisonspiel, der ESV Weil als Absteiger aus der Südbadenliga dazu gezählt werden kann ist schwer einzuschätzen. Den ESV haben nach dem Abstieg einige Spielerpersönlichkeiten verlassen, sodass das Team der Weiler mit jungen, aber auch ehrgeizigen Spielern ergänzt werden musste. Mit Wolfgang Hanser haben die Gäste, vom Oberrhein ebenso wie der TVH einen neuen Coach auf der Bank. Hanser pausierte in der vergangenen Saison, war davor aber erfolgreich bei den Herren des SV Schopfheim und zuletzt den Damen des TV Brombach tätig . Mit 3 Neuzugängen vom TV Brombach möchte Hanser um den Kopf der Mannschaft, Markus Schönmüller, der mit seinem Bruder Stefan das Team lenken soll, eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen und ist sich sicher, dass seine Truppe das Potenzial zu einem guten Mittelfeldplatz hat.
Somit ist das erste Saisonspiel auch eine Standortbestimmung und das einheimische Team des TVH hofft natürlich, dass das Herbolzheimer Publikum von Beginn der Saison an lautstark wie ein Mann hinter ihm steht, sodass zum Saisonauftakt ein Heimsieg eingefahren werden kann.

hintere Reihe von links: Marco Teplica (5), Frank Reymann (19), Eric Ziehler (4), Boris Hüglin (6), Harald Dörr (22)
mittlere Reihe von links: Thomas Mutschler (Mannschaftsverantwortlicher), Volker Chaloupka (sportl. Leiter), Willi Gerbershagen (7), Dominik Gehring (13), Jochen Kern (11), Jürgen Brandstaeter (Trainer), Klaus Schubnell (Abt.-Leiter Handball)
vordere Reihe von links: Dirk Stramka (Betreuer), Benjamin Rollinger (23), Dennis Kurz (1), Hagen Feth (12), Jochen Reymann (2), Sascha Ehrler (82)
es fehlt: Manuel Mutschler (10)
- Details
TVH gewinnt Pokalspiel gegen die TG Altdorf mit28:16
Fast vollzählig trat der Landesligist am Freitagabend beim Lokalrivalen TG Altdorf an und reiste nach Spielende mit einem klaren 28:16 Erfolg wieder zurück nach Herbolzheim. Zunächst war Abtasten angesagt, sodass nach acht Spielminuten der Absteiger aus der Landesliga nur 3:5 hinten lag. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich allerdings der Landesligist aus Herbolzheim mehr und mehr ab. Über vier zu neun in der 15. Minute, sechs zu zwölf in der zwanzigsten und sieben zu vierzehn in der 25. steuerte der Gast aus Herbolzheim auf eine sichere sieben zu sechzehn Halbzeitführung zu. Dabei war in der ersten Spielhälfte deutlich die Handschrift des neuen TVH-Trainers Jürgen Brandstaeter zu sehen, dem es offensichtlich gelungen ist, die vier Neuzugänge Sascha Ehrler, Dominik Gehring, Benjamin Rollinger und Hagen Feth in der Vorbereitungsphase gut in die Mannschaft zu integrieren.
Auch die Spielhälfte zwei brachte nichts Neues. Der TV Herbolzheim dominierte deutlich das Spiel, sodass die Heimmannschaft immer mehr ins Hintertreffen geriet. Dass die Altdorfer Mannschaft Probleme damit hat, dass der in der vergangenen Saison starke Kreisläufer Hannes Nägele wegen der Abgänge von Florian Bruhin und Michael Frick in den Rückraum wechseln musste, war dem Spiel des Bezirksligisten deutlich anzusehen. Der TVH hingegen legte das aufs Parkett, was in der anstrengenden und intensiven Vorbereitung unter Coach Brandstaeter eingeübt wurde. Sicherlich läuft noch nicht alles rund und perfekt, doch war die Variabilität des TVH Angriffs deutlich zu sehen. Nach 45 Minuten stand das Spiel 9:23 und war gelaufen. Am Ende zog der TV Herbolzheim mit einem 28:16 Sieg in die nächste Runde des Pokals ein.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Eric Ziehler 7, Sascha Ehrler 4, Boris Hüglin 4/1, Dominik Gehring 3, Benjamin Rollinger 3, Frank Reymann 3, Jochen Reymann 2, Willi Gerbershagen 1, Marco Teplica 1
TG Altdorf: Phillipp Nägele 4/1, Hannes Nägele 4, Rainer Maurer 3, Jan Dietsche 2/1 Maximilian Märker 2/2, Hannes Geppert 1/1

Die Neuzugänge des TVH v.l.: Jürgen Brandstaeter (Trainer),
Hagen Feth, Dominik Gehring, Sascha Ehrler, Benjamin Rollinger




