• Home
  • Teams
    • Alle TVH-Spiele
    • 1. Mannschaft
      • Tabelle M-SL
      • Torschützen
      • Berichte
    • 2. Mannschaft
      • Tabelle M-BK
    • TVH 1
      • Torschützen
      • Berichte
    • 3. Mannschaft
    • Damen
      • Tabelle F-BK
      • Berichte
    • Mädchen A
      • Tabelle wJA-BK
      • Berichte
    • Mädchen B
      • Berichte
    • Mädchen C
      • Berichte
    • Mädchen D
      • Tabelle wJD-BK-N
      • Berichte
    • Mädchen E
      • Tabelle wJE-RF
      • Berichte
    • A-Jugend
      • Berichte
    • B-Jugend
      • Tabelle mJB-BK
      • Berichte
    • C-Jugend
      • Tabelle mJC-BK
      • Berichte
    • D-Jugend
      • Tabelle mjD-BK
      • Berichte
    • E-Jugend
      • Tabelle mJE-RF
      • Berichte
    • Minis
      • Berichte
    • Trainingszeiten
    • Hallendienstplan
  • Tabellen
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Damen
    • Mädchen A
    • Mädchen D
    • Mädchen E
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
  • News
  • Verein
    • Vorstand
    • Förderkreis
    • Anträge
    • Kontakt
  • Sponsoren
  • Impressum

Hauptmenü
  • Home
  • Teams
  • Tabellen
  • News
  • Verein
  • Sponsoren
  • Impressum
Suche
Anmeldung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Verein

Infektionsschutz - Gültige Regeln für die Breisgauhalle:

Aktuell geltende Stufe in Baden-Württemberg: Alarmstufe II 

Erläuterungen:
Basisstufe:            3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet)
Warnstufe:            3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet-nur PCR-Test-)
Alarmstufe I:         2G-Regel (geimpft oder genesen)
Alarmstufe II:       Teilnehmer und Zuschauer: 2G+-Regel (geimpft oder genesen und zusätzlich getestet).
Hinweis zu 2G+:    Wer bereits eine Booster-Impfung hat benötigt keine zusätzliche Testung.
 
Achtung: Der TVH bietet für Zuschauer keine Möglichkeit der Testung vor dem Betreten der Halle an.
 
Regelungen für die Breisgauhalle siehe Hygienekonzept der Handballabteilung des TVH: https://www.tvh-nline.de/index.php/hygienekonzept
Die Hygienekonzepte aller am Spielbetrieb beteiligten Vereine sind auf der Homepage des SHV: www.hv-suedb.de unter „Spielbetrieb“ durch Anklicken der jeweiligen Hallennummer zu finden.           

Wir melden uns bald wieder

Nachdem sowohl die Aktiven als auch die Jugendmannschaften das Training -natürlich alles unter Corona-Bedingungen- langsam wieder aufgenommen haben bzw. kurzftristig wieder aufnehmen werden, wird es bald auch wieder Berichtenswertes über die Männerteams des TVH, das Frauenteam der SG Herbolzheim/Emmendingen und die Jugendteams der SG Kenzingen/Herbolzheim geben. 

Wir werden also bald wieder mit Berichten auf der Homepage starten.


 
 

Handballverbände in Baden-Württemberg setzen Qualifikationsspiele im Jugendbereich für das Spieljahr 2021/2022 erneut aus

Bereits für das aktuelle Spieljahr 2020/2021 konnten in Baden-Württemberg keine Qualifikationsspiele der Jugendmannschaften stattfinden. Nach dem Abbruch der Saison 2020/2021 lag die große Hoffnung auf den Qualifikationen für die Saison 2021/2022. Leider lässt die aktuelle Pandemielage auch in diesem Jahr keine Qualifikationsspiele zu. Zu diesem Schluss kamen die Spieltechniker der drei Landesverbände Badischer Handball-Verband (BHV), Südbadischer Handballverband (SHV) und Handballverband Württemberg (HVW) sowie Handball Baden-Württemberg (HBW) (für den Spielbetrieb der Baden-Württemberg-Oberliga) nach interner Rücksprache mit den zuständigen Gremien.

„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagt Johannes Kern, Vorsitzender des Landesausschuss Spieltechnik in Handball Baden-Württemberg (LAST). „Die aktuelle Lage lässt aber keine andere Entscheidung zu“. Die Handballverbände in Baden-Württemberg befinden sich in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. „Bisher gibt es kein Signal, bis wann Kontaktsport in der Halle wieder erlaubt sein könnte“, ergänzt Michael Roll, Vorsitzender des Verbandsausschuss Spieltechnik im HVW. Der zeitliche Korridor für die Qualifikationsspiele endet am 30. Juni 2021. „Die Mannschaften befinden sich seit Monaten nicht mehr im Training. Um verantwortungsbewusst zu handeln müssen wir den Mannschaften auch einen Trainingsvorlauf einräumen, bevor es zu Qualifikationsspielen kommt“, erklärt Harry Sauer, Vizepräsident Spieltechnik im BHV. „Aufgrund der aktuellen hohen Inzidenzen in ganz Baden-Württemberg sehen wir keinen zeitlichen Spielraum mehr“. Ansgar Huck, Vizepräsident Spieltechnik im SHV ergänzt, dass man nun den Vereinen Planungssicherheit für die Saison 2021/2022 geben wolle. „Alle Vereine, die aus den Landesverbänden für die Qualifikation zur BWOL gemeldet werden, werden in der Saison 2021/2022 auch in der BWOL spielen.“

Die Spielmodi für die Saison 2021/2022 müssen nun neu beschlossen werden. Diese sind in allen Spielklassen abhängig vom Meldeergebnis. Die Landesverbände werden zeitnah mit ihren Vereinen das weitere Vorgehen besprechen. Am 3. Mai 2021 tagt der Landesausschuss Spieltechnik in Baden-Württemberg erneut, um weitere Rahmenbedingungen zu besprechen.

Einzige Ausnahme für Qualifikationsspiele sind die Spiele des Deutschen Handballbundes (DHBs) zur Qualifikation für die A-Jugendbundesliga. „Diese liegen nicht in unserem Ermessensbereich“, erklärt Johannes Kern. Evtl. bedarf es hier auch im Vorfeld Ausscheidungsspielen in Baden-Württemberg

Sobald wir seitens des Verbandes und des Bezirkes etwas Neues zu Austragung der kommenden Saison im Jugendbereich hören, werden wir die Verantwortlichen und Trainer der Jugendmannschaften der SG Kenzingen/Herbolzheim über den neuesten Sachstand unterrichten.

Der Spiel- und Trainingsbetrieb des TVH ruht weiterhin.

Der TVH informiert sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann über das "Wann" und "Wie"
 
 
SHV beendet Saison 2020/2021 

Mit dem nachstehenden Bescheid beendet der Südfbadische Handballverband die Saison 2020/2021.

 

 

Der Spiel- und Trainingsbetrieb des TVH ruht weiterhin.

Der TVH informiert sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann über das "Wann" und "Wie"
 
 

  

„Reiß keine Lücke!“

  Kampagne für Vereinstreue und Präsenz des Handballsport

  DHB unterstützt Vereinskommunikation

  Link zum Video der Nationalmannschaft:

  www.dhb.de/vereinstreue

Eigentlich verhießen die Zahlen viel Gutes. Als der DOSB vor wenigen Wochen die neuen Mitgliederstatistiken der großen Sportverbände veröffentlichte, durfte sich der Deutsche Handballbund über einen Zuwachs freuen. Vor allem in den jüngeren Jahrgängen gab es aufgrund der Heim-WM 2019 deutlichen Zulauf. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene wiederholte Stillstand des Vereinslebens bedrohen jedoch den Bestand der Handballbasis.

„Aus unseren Landesverbänden und Vereinen bekommen wir viele Hilferufe, dass ohne klassische Angebote wie Handballtraining zahlreiche Mitgliedschaften hinterfragt werden“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Wie der gesamte Sport kämpfen wir im Lockdown um unsere grundlegenden Strukturen und damit den Handball von morgen.

Die mit Bezug auf die aktuelle Situation emotionale Bildsprache und der erste Slogan „Reiß keine Lücke! Außer am Kreis“ soll die Handballfamilie motivieren, den Vereinen auch in der Corona-Krise treu zu bleiben und Mitgliedschaften aufrechtzuerhalten.

„Wir appellieren an die Mitglieder unserer Vereine, dem Handball treu zu bleiben und bereit für den Neustart zu sein“, sagt Schober. „Unsere Mitglieder sind es, die unseren Sport in verschiedensten Funktionen am Leben erhalten. Dafür sind wir dankbar.“ Der Deutsche Handballbund kämpft auch auf politischer Ebene darum, insbesondere für Kinder- und Jugendliche wieder mehr Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, sobald dies die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt.

  1. RE-Start
  2. Weihnachtsbaumverkauf der TVH-Handballer
  3. Tips für die handballlose Zeit
  4. Aussetzung des Trainings- und Spielbetriebes
  5. Südbadischer Handballverband entscheidet über Planungen für den weiteren Rundenverlauf

Seite 2 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Unsere Sponsoren
  • 01_REWE-Logo_2022-01-hp.png
  • 01_SPK_lang_4c_20131201.gif
  • 02_Prima-1617.jpg
  • 03-PFS-2014-01-HP.gif
  • 04-GetFit-20221007-hp.png
  • 05_EnBW-logo-20190810-HP.jpg
  • 06-GOLDBRENNER_2022-01-hp.png
  • 07_LogoCafeumKaffee.gif
  • 08_Lernbar.gif
  • 09_liebergleich.gif
  • 10_Hilscher.gif
  • 11_bodyshop3000.gif
  • 12_berater_ag.jpg
  • 13_VoBa-logo-20190810-HP.jpg
  • 14_DWF-Logo_2022-01-hp.png
  • 15_POE_Logo_2022-01-hp.png
präsentieren die Info-Box
  • Sponsoren-Infos
  • Alle TVH-Spiele
  • Zu den Tabellen
Minitabelle M-SL